Entlang des Naturerlebniswanderweges „Milan, Storch und Co.“ gibt es jetzt ein neues Highlight. Wanderer können sich jetzt auf einem Bienenlehrpfad über Bienen und Imkerei informieren.
vom 10. Juni 2020 I von Rudi Weber
Die drei Schmißberger Rentner Adolf Schuch, Klaus Loose und Rudi Weber (Erster Beigeordneter der Gemeinde Schmißberg) haben einen Bienenlehrpfad gebaut. Der Lehrpfad ist Teil des Naturerlebnisweges „Im Land von Milan, Storch und Co“ und befindet sich auf dem Schmißberger Stabsberg, in der Nähe des Maifeuerplatzes.
Der Bienenlehrpfad auf dem Schmißberger Stabsberg. Kartenquelle: Google Map
Im Mittelpunkt des Lehrpfades steht ein Bienenhaus, das von dem Niederhambacher Imker Lothar Weber als Unterstand für mehrere Bienenvölker genutzt wird. Ebenfalls Teil des Lehrpfades ist ein Bienenschaukasten mit sieben Schautafeln zum Thema „Imkerei“. Die Tafeln informieren über die Bedeutung, die die Bienen für die Umwelt haben. Ergänzt wird der Infoteil durch ein Magnetspiel für Kinder, das auf spielerische Art deutlich machen soll, wie wenig sinnvoll es ist, Honig aus fernen Ländern zu importieren, anstatt ihn beim heimischen Imker zu kaufen.
Die Bretter für den Bienenlehrpfad stammen von einem Baum, der im Schmißberger Wald extra für den Bau gefällt wurde. Danach wurden die Stämme des Baums verladen und in einem Sägewerk zu Brettern verarbeitet, mit denen dann unter anderem das Bienenhäusschen gebaut werden konnte. Insgesamt wurden 171 ehrenamtliche Arbeitsstunden für das Projekt aufgebracht.
Die Gemeinde Schmißberg wird den Bienenlehrpfad in Kooperation mit dem Imkerverein 1898 Niederbrombach weiter gestalten und betreuen.
Der von den Hobbyfotografen Tom Sessa und Andreas Damm aufgelegte Naturkalender war ein voller Erfolg. Der Erlös wird an die Schmißberger Storchfreunde gespendet, die mit dem Geld Futter für die Schmißberger Störche Lotte und Bernie kaufen wollen.
An der Storchenvoliere haben die Storchenfreunde jetzt eine Spendenbox aufgehängt. Dort kann jeder die Arbeit der Storchenfreunde mit Spenden unterstützen.
Die Storchenfreunde Schmißberg haben einen Kalender entworfen. Auf den Kalenderblättern sind Bilder von der Umgebung der Gemeinden Rimsberg, Niederhambach und Schmißberg zu sehen – es ist das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Seit September vergangenen Jahres leben in Schmißberg zwei Störche, bisher hatten sie allerdings keine Namen. Die wurden jetzt mithilfe eines Namenswettbewerbs, den die Interessengemeinschaft Storchenfreunde initiiert hat, gefunden.