Nach bisherigen Planungen könnten Ende des Monats die Leerrohre für das Glasfaserkabel und damit das Highspeed-Internet in Schmißberg komplett verlegt werden. Später soll dann jedes Haus in der Gemeinde, mittels der sogenannten Fiber-to-the-home Technik, direkt an ein Glasfaserkabel angeschlossen werden, das durch die verlegten Leerrohre geschossen werden soll.
Mit dem neuen Highspeed-Internet wären in der Gemeinde Datenübertragungs-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde möglich. Für Unternehmen sollen sogar noch schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten möglich werden. Bereitgestellt wird das Internet von einer Tochterfirma der Westnetz, Innogy.
Außerdem ist geplant, die Freileitung in der Hauptstraße unter die Erde zu legen. Auch dazu soll der Bürgersteig auf einer Seite entlang der Hauptstraße aufgemacht werden.
Im vergangenen Sommer wurden bereits im oberen Teil des Stabsbergs sowie in der Waldstraße die Freileitung und die Leerrohre für das schnelle Internet in den Bürgersteig verlegt, der anschließend gepflastert worden ist.
Jetzt sollen auch der untere Teil des Stabsbergs sowie die Straßen Im Grünesfeld, die Haupt- und die Birkenfelder Straße abgearbeitet werden. Auch dort sollen die Bürgersteige anschließend gepflastert werden.
Wie lange die Arbeiten dauern werden, ist derzeit noch unklar. Die Planungen für die Arbeiten wurden bereits im vergangenen April von einem Mitarbeiter des Energieversorgers OIE, der zur Westnetz gehört, im Gemeinschaftshaus vorgestellt.
Auch auf schmissberg.de:
Dorfentwicklung
Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Schmißberg soll voraussichtlich im Januar weitergehen. Nach Angaben der Westenergie sollen dann die Glasfaserleitungen in die bereits verlegten Mikrorohre eingeblasen werden.
vom 17. Dezember 2020
Dorfentwicklung
In Schmißberg haben am Dienstag Arbeiter damit begonnen, Leerrohre für das Highspeed-Internet sowie die Strom-Freileitung in die Bürgersteige zu verlegen. Der Beginn der Arbeiten hat sich wegen Corona verzögert.
vom 23. Juni 2020
Gemeindebrief
In der Gemeinde Schmißberg wird in den kommenden Tagen unter anderem die Stromleitung in die Gehwege gelegt. Außerdem werden ehrenamtliche Wirte für das Schlacht- und Gemeinschaftshaus gesucht.
vom 17. Juni 2020 I von Thomas Marx
Coronakrise
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie machen sich immer mehr in der Gemeinde bemerkbar. Auch die Bereitstellung des Highspeed-Internets verzögert sich dadurch auf unbekannte Zeit.
18. März 2020
Dorfentwicklung
Die von der OIE beauftragte Firma hat ihre Arbeiten abgeschlossen und ein Erdkabel in Schmißberg verlegt. Die Oberleitungen sollen auch bald demontiert werden.
vom 9. September 2019