Im Januar hatte das Sturmtief Burglind im Schmißberger Wald etwa 250 Bäume umgefegt und Waldwege versperrt. Die Bäume lagen quer auf den Wegen, die nicht mehr befahrbar waren. Auch zu Fuß war kein Durchkommen mehr. Betroffen waren vor allem Bäume im Gemeinde- und Privatwald auf dem Stabs- und Krausberg.


Ein Forstbetrieb musste die Wege mittels Holzvollerntern freiräumen. Außerdem haben die Arbeiter die umgeknickten Bäume zersägt und am Waldrand gestapelt. Diese Arbeiten sind jetzt abgeschlossen. Der Rest wurde von der Gemeinde übernommen, beispielsweise die Reparatur der Feldwege. Außerdem sind die Waldwege von Holzresten befreit worden. Zudem wurden Fahrspuren neu gezogen und ein Wasserabfluss eingebaut. Die Wege sind jetzt wieder gefahrlos begehbar und befahrbar.
Auch auf schmissberg.de:
Kommunalpolitik
Neben den Sturmschäden waren der Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft und der Sonntagsstammtisch Themen im Rat. Es gab auch einen nichtöffentlichen Teil.
vom 3. März 2020
Dorfentwicklung
Anfang der Woche wütete Sturmtief Sabine in Deutschland. Auch die Gemeinde Schmißberg wurde nicht verschont, kam aber mit einem blauen Auge davon.
vom 10. Februar 2019
Dorfentwicklung
Burglind fegte auch über den Wald auf dem Krausberg und den Schmißberger Stabsberg hinweg. Dort zerstörte der Sturm unzählige Bäume, Waldwege sind nicht mehr befahrbar.
vom 14. Januar 2018