Sieben Millionen: So viel Flaschen Bier verlassen jährlich die Bitburger Brauerei in Bitburg. Einige davon finden auch den Weg in die Kühlschränke des Schmißberger Schlachthauses oder in die des Gemeinschaftshauses. Kein Wunder also, dass sich am Samstag gegen 11 Uhr 30 Schmißberger mit großem Interesse auf Spurensuche nach Bitburg begaben.

Bei der Führung wurden die Besuchergruppen in zwei Gruppen unterteilt. Foto: Jana Grauer
Die Gästeführerin im Gästezentrum der Bitburger Brauerei erklärte wie die Brauerei bereits seit fast 200 Jahren Bier braut und stellte die einzelnen Zutaten wie beispielsweise Hopfen und Gerste vor. Als die Mitarbeiterin dann erzählte, dass jeder der rund 1.700 Mitarbeiter 80 Liter Freibier pro Monat bekommt, dachte der ein oder andere schon über einen Arbeitgeberwechsel nach.
Nach einer einstündigen Führung in der Bitburger Brauerei, einer halbstündigen Bierprobe und einem gemeinsamen Mittagessen in der Eifelstube in Bitburg, ging die Reise weiter in Richtung Kröv. Die Schmißberger tauschten das Eifelbier gegen Moselriesling auf dem Kröver Nacktarschfest.

Die modernen Ausstelungsräume der Bitburger Brauerei. Foto: Jana Grauer
Mit dem Ehrenamtstag (hat kein festes Datum) bedankt sich die Gemeinde bei ihren freiwilligen Helfern. Derzeit hat die Gemeinde etwa 80 Ehrenämtler, die sich in der Renterband, der Feuerwehr, der Dorfschmiede, dem Gemeinderat oder dem Wirtedienst für das gemeinwohl des Dorfs engagieren. Den Ehrenamtstag veranstaltet die Gemeinde jedes Jahr. Im vergangenen Jahr fuhren die Ehrenämtler zur Landesgartenschau nach Landau.
Zur Startseite
Auch auf schmissberg.de:
Gesellschaft
Jedes Jahr veranstaltet die Ortsgemeinde Schmißberg einen Ausflug für alle ehrenamtlichen Helfer. Heute war es wieder soweit: Die Gemeinde hat zur Landesgartenschau nach Landau eingeladen.
vom 11. Juli 2015