Der Weihnachstbaum in der Dorfmitte vor dem Schlachthaus.
Wie jedes Jahr war auch in diesem Jahr auf Schmißbergs Rentner Verlass. Am Samstag Mittag haben sich Günter Geiß, Rudi Weber, Horst Eifler und Klaus Loose in den Wald begeben, um den schönsten Weihnachtsbaum für die Dorfmitte zu finden.
„Wir haben auf Anhieb einen tollen Baum gefunden. Wir sind durch den Wald gelaufen und schon hatten wir einen.“
Ortsbürgermeister Rudi Weber, der selbst mit im Wald war
Keine Frage, die etwa 4 Meter 50 hohe, gerade gewachsene Edeltanne macht einiges her. Doch neben der üblichen Weihnachtsbeleuchtung sollte der Schmißberger Weihnachtsbaum dieses Jahr ganz besonders hergerichtet werden. Klaus Loose war inspiriert von anderen Ortsgemeinden und hatte die Idee, den Baum dieses Jahr etwas bunter und mit selbstgebasteltem Baumschmuck der Schmißberger zu schmücken.
Gesagt getan, nach einem Rundschreiben an alle Bürger und Bürgerinnen spendeten gleich mehrere Familien zahlreiche bunte Kugeln, Weihnachtssterne, Holz-Elche und liebevoll verpackte Geschenkpäckchen.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt verbrachten die Rentner mehrere Stunden in der Hohen Wiese, um die Weihnachtsbaumdekoration an den Baum zu hängen. Klaus Loose hatte damit aber keine Probleme, ihm hat die Aktion Spaß gemacht. Am Ende war er stolz:
„Das macht man doch gerne für die Allgemeinheit, gerade jetzt während der Corona-Pandemie. Ich finde es toll, dass wir dieses Jahr einen ganz anderen Baum und damit einen schönen Dorfmittelpunkt haben.“
Klaus Loose, Mitinitiator der Aktion
Ortsbürgermeister Rudi Weber zeigte sich am Ende ebenfalls zufrieden:
„Ich bin total begeistert, das ist eine tolle Idee gewesen und es sieht jetzt richtig schön aus.“
2020 ist vorbei. Groß und gemeinsam Feiern war am Ende wegen der Corona-Pandemie nicht möglich – auch nicht sich persönlich ein gutes Jahr wünschen. Darauf wollten wir aber nicht verzichten und haben die Wünsche einfach virtuell eingesammelt.
Einen Abend vor Heiligabend sind das Christkind und der Weihnachtsmann durchs Dorf gezogen und haben 40 Geschenktüten gefüllt mit Schokolade verteilt. Zuvor hatten die beiden die Kinder dazu aufgerufen, Bilder zu malen.
Ute Weber hat das Rezept für ihre Linzer Sternchen von einer Nachbarin. Seither backt Ute die Sternchen immer wieder. Das Rezept hat sie schmissberg.de vorgestellt.
Sandra Funk ist begeistert von ihren Feenküsse. Sie findet, dass diese Plätzchen etwas für Backfaule sind. Schmissberg.de hat sie gezeigt, wie sie gemacht werden.