Mit dem aktuellen Sachstand der Planungen für den Bau der Windräder in Elchweiler beschäftigte sich der Gemeinderat Schmißberg in seiner jüngsten Sitzung. In der Nähe von Schmißberg sollen sechs Windräder gebaut werden. Um die Fragen, der Bürger und Gemeinderäte bezüglich der Planungen zu beantworten, wurde Anja Schulz von der Kreisverwaltung Birkenfeld eingeladen (siehe Protokoll).
Ebenso beschloss der Gemeinderat einstimmig die Annahme von Spenden. Die Kreissparkasse Birkenfeld sowie die Firma Howatherm aus Brücken spenden der Gemeinde insgesamt 1.400 Euro. Das Geld soll für den Bau einer Vogelvolière genutzt werden.
Zudem berät der Rat über eine Teilnahme an dem Dorfverschönerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Der Rat kommt zu dem Ergebnis, dass es keine Teilnahme der Gemeinde an dem Wettbewerb in diesem Jahr geben wird. Laut dem Gemeinderat wollen man zunächst die Ideen und Vorschläge der Kommissionen aus 2015 prüfen und gegebenenfalls umsetzen und abarbeiten.
Weitere Themen, die auf der Agenda der öffentlichen Gemeinderatsitzung im Schlachthaus standen, waren die Ersatzbeschaffung eines Brenners für die Öl-Heizung im Gemeinschaftshaus sowie eine Bürgerversammlung. DIe soll im Rahmen der kommenden Gemeinderatsitzung abgehalten werden.
Sitzungsprotokoll vom 31. Januar 2017
Auch auf schmissberg.de:
Kommunalpolitik
Die Windradpläne der VG stoßen in Schmißberg auf Widerstand. Die Bürger der Gemeinde wehren sich gegen die Pläne der Verwaltung.
vom 3. Oktober 2017 I von Rudi Weber
Kommunalpolitik
Alles dreht sich um die Windräder und Hundekot. Daneben diskutiert der Rat aber auch über Rasengräber auf dem Friedhof, die Waldstraße und einen spannenden Wettbewerb.
vom 26. April 2017 I Aktualisiert am 9. Mai 2017 I Aktualisiert am 21. Mai 2017 (Protokoll hinzugefügt)
Dorfentwicklung
Etwa 30 Schmißberger verfolgen die VG-Ratsitzung in Birkenfeld. Der Grund: Das Gremium entscheidet wie es mit den geplanten Windrädern im Schönewald weiter geht.
vom 4. Mai 2017
Kommunalpolitik
Der Einwohnerabend ist gut besucht: Der Rat informiert auch über das Naturprojekt „Milan, Storch und Co.“ und sucht Lösungen für den fehlenden TV-Empfang in der Waldstraße.
vom 14. März 2017 I Aktualisiert am 22. März 2017 I Aktualisiert am 17. April 2017 (Protokolle hinzugefügt)