Schäden wegen Hitze und Trockenheit

Schmißbergs Wald leidet

Hitze und Trockenheit haben viele Bäume im Schmißberger Wald zerstört. Der Bund fördert jetzt den Wiederaufbau des Waldes – es gibt aber Bedingungen.

vom 20. März 2021 I von Rudi Weber

Sturmtief Sabine sorgt nur für kleine Schäden Kommunalpolitik

Sturmschäden sind ein Thema im Rat

Neben den Sturmschäden waren der Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft und der Sonntagsstammtisch Themen im Rat. Es gab auch einen nichtöffentlichen Teil.

vom 3. März 2020

Sturmtief Sabine sorgt nur für kleine Schäden Dorfentwicklung

Sturmtief Sabine sorgt nur für kleine Schäden

Anfang der Woche wütete Sturmtief Sabine in Deutschland. Auch die Gemeinde Schmißberg wurde nicht verschont, kam aber mit einem blauen Auge davon.

vom 10. Februar 2019

Waldwege sind wieder begehbar Dorfentwicklung

Waldwege sind wieder frei

Etwa 250 Bäume hat das Sturmtief Burglind im Januar im Schmißberger Wald umgeknickt. Waldwege auf dem Stabsberg und dem Krausberg waren versperrt. Vier Monate später ist aufgeräumt und die Wege sind wieder frei.

vom 30. Mai 2018

Ortsschild steht wieder Dorfentwicklung

Ortsschild steht wieder

Sturmtief Burglind hat Anfang Januar am Orsteingang von Schmißberg das Ortsschild umgeworfen. Sechs Woche nachdem das Schild umkippte wurde es jetzt von der Straßenmeisterei wieder aufgebaut.

vom 29. Januar 2018 I Aktualisiert am 8. Februar 2018 (Schild steht immer noch nicht) I Aktualisiert am 16. Februar 2018 (Schild steht wieder)

Waldwege sind wieder begehbar Dorfentwicklung

Sturmtief „Burglind“ räumt 250 Bäume ab

Das Sturmtief „Burglind“ ist über den Krausberg und den Stabsberg hinweggefegt. Dort zerstörte der Sturm unzählige Bäume, die teils quer über den Waldwegen liegen, sodass diese nicht mehr befahrbar sind.

vom 14. Januar 2018

schmissberg.de