Dorfentwicklung

Fahrer von Google-Auto macht Pause an Schmißberger „Sandkaul“

Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen.

vom 21. August 2023

Der Fahrer des Google Autos macht Pause an der Schmißberger "Sandkaul" - die schmissberg.de Redaktion darf das Auto fotografieren, aber nicht den Innenraum.

Die Mitarbeiter der US-Hightechfirma Google brauchen auch mal eine Pause – und klar, die macht man am besten in Schmißberg!

Die US-Firma Google macht aktuell wieder neue Bilder für ihren Straßenkartendienst „Google Street View“ (zu deutsch: Googles Straßenansicht). Der Dienst ermöglicht es Usern Bilder von Straßen aus der ganzen Welt anzusehen, beispielsweise Tokio, Las Vegas oder Paris – und natürlich auch von Schmißberg.

Zu sehen sind beispielsweise die Schmißberger „Hohe Wiese“ mit Maibaum und das Schlachthaus. Aber auch die Schmißberger Hauptstraße, die Straße „Am Stabsberg“ sowie die Birkenfelder Straße wurden fotografiert. In den Straßen „Im Grünesfeld“ sowie die Waldstraße fuhr das Fotoauto von Google jedoch nicht. Die Bilder aus der Gemeinde wurden bereits im Mai 2022 gemacht, jetzt aber erst veröffentlicht.

Auf der ganzen Welt jetzt zu sehen, ohne je da gewesen zu sein: Die Schmißberger Hauptstraße.

Laut des Googlefahrers, mit dem die Redaktion von schmissberg.de während seiner Pause an der „Sandkaul“ gesprochen hat, wird aktuell das Bildmaterial aus der Kreisstadt Birkenfeld erneuert. Schmißberg steht für Fotos nicht auf dem Programm – sehr wohl aber für die Pause.

Als der Street View Dienst im Jahr 2010 in Deutschland eingeführt wurde, stieß er auf großen Widerstand – vor allem bei Datenschützern. Zudem hatten etwa 250.000 Immobilienbesitzer einen Verpixelungs-Antrag bei der US-Firma gestellt, damit ihr Haus unkenntlich gemacht wurde. 2011 hatte Google das Fotografieren der Straßen eingestellt.

Der US-Konzern hat sich laut Medienberichten jetzt dafür entschieden, die Bilder erneut anzufertigen und online zu stellen – scheut offenbar den Aufwand nicht mehr. Google müsse aber weiterhin Hausfronten verpixeln, wenn Hausbesitzer dies verlangten. Ein entsprechender Antrag müsse aber erneut bei Google gestellt werden, heißt es beispielsweises in einem Bericht der Tagesschau. Gesichter sowie Kfz-Kennzeichen würden automatisch und immer verpixelt.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.