Im Land von Milan, Storch und Co.

Diese fünf Dinge müsst ihr über den Wanderweg wissen

Phänomenale Ausblicke, spannende Attraktionen und viel Natur. Das alles bietet der Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Hier gibts die schmissberg.de Wanderinfos.

vom 20. August 2022 I schmissberg.de Dauerthema


schmissberg.de hat fünf Dinge zusammengefasst, die ihr über den Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ wissen solltet, bevor ihr euch auf den Weg macht.


1. Die Route


2. Die Ausblicke

  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."

3. Die Attraktionen

  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
  • Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."

Es gibt zahlreiche weitere Attraktionen in den Gemeinden Niederhambach und Rimsberg. Dort führt der Wanderweg ebenfalls entlang. Einen kompletten Überblick gibt es hier.


4. Über „Im Land von Milan, Storch und Co.“

Der Bau des Wanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“ wurde mit 94.673 Euro (75 Prozent) zu einem Großteil von der EU gefördert. Die Leader-Aktions-Gruppe Erbeskopf (LAG) hat sich Anfang 2017 für das Projekt ausgesprochen. Erste Planungen für einen gemeinsamen Wanderweg gab es bereits 2015. Das Projekt gehört zu einem der größten Naturprojekte, das die Gemeinde in den vergangenen Jahren ins Leben gerufen hat.

Mehr Informationen zum Wanderweg der Gemeinden Schmißberg, Rimsberg und Niederhambach gibt es auf der offiziellen Internetseite des Wanderweges: http://naturerlebnisdoerfer.de/.


5. Der schmissberg.de Geheimtipp

Wir empfehlen, den Wanderweg an einem Samstagnachmittag zu gehen. Denn samstags hat das Schlachthaus, Schmißbergs Dorfkneipe, ab 18 Uhr geöffnet. Dort führt der Weg ebenfalls entlang. In der Dorfkneipe lässt es sich hervorragend in stimmungsvoller Atmosphäre und gemütlichem Ambiente entspannen.

Bei einer Sonntagswanderung können wir das Rimsberger Schnitzelbuffet empfehlen, dass dort alle vier Wochen ausgerichtet wird. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite der Gemeinde Rimsberg.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.