Bilderarchiv

Bilderarchiv komplett überarbeitet

Das Schmißberger Bilderarchiv hält die lange Historie der Gemeinde fest. Das Archiv enthält Bilder von 1960 bis heute und wurde jetzt komplett überarbeitet.

vom 26. Dezember 2021 I 2.140 Bilder online


Wenn ihr diesen Text lest, dann habt hier das digitale Bilderarchiv der Internetseite schmissberg.de gefunden. Die Bilder im Archiv stammen aus dem großen Bilderfundus von Werner Albrecht, der vor allem in den 1960ern viele Bilder von Schmißberg gemacht hat. Dennoch umfasst der Fundus mehr als 4.500 Bilder. Eine Auswahl von rund 400 Bildern ist online.

Digitalisierung mit großem Aufwand

Klaus Loose hat die Dias in mühevoller Einzelarbeit eingescannt und so aus dem analogen Archiv von Werner Albrecht ins digitale Zeitalter übertragen. Jedes der rund 4.500 Dias musste einzeln in einen Diascanner geschoben werden. Der Scan, also die Kopie von analog zu digital, dauerte pro Bild etwa 30 Sekunden. Ende 2009 war die Digitalisierung der Bilder abgeschlossen.

Im Archiv werden ebenfalls die Bilder der schmissberg.de Artikel archiviert. Darunter unter anderem Bilder des Maifrühstückes, des Brunnenfestes sowie des Haxenfestes. Ebenso Bilder der Dorfentwicklung, wie beispielsweise der Sanierung des Gemeinschaftshauses oder dem Bau der Storchenvoliere.

Archivbilder sind nutzungsbeschränkt

Bitte habt Verständnis dafür, dass die Bilder einzig und allein zum Anschauen auf der Internetseite schmissberg.de gedacht sind. Deswegen sind die Bilder auch mit einem Wasserzeichen versehen. Der Redaktion von schmissberg.de erhebt jedoch keinesfalls den alleinigen Anspruch auf die Bilder. Wir wüssten aber gerne, wann und wo ein Bild aus dem Archiv verwendet wird. Das liegt nicht nur in unserem Interesse, sondern auch in dem der Personen, die auf den Bildern abgelichtet sind. Wenn ihr euch auf einem der Bilder wieder erkennen solltet, meldet euch unter info@schmissberg.de, dann schicken wir euch gerne das jeweilige Bild ohne Wasserzeichen zu.

Bilderarchiv soll wachsen

Das Bilderarchiv ist sicherlich nicht vollständig, dafür sind einfach schon viel zu viele schöne Dinge in Schmißberg passiert, aber wir können alle zusammen daran arbeiten, dass dieses Archiv vollständig wird. Gemeinsam können wir eine Art digitale Chronik erstellen, die völlig kostenlos für jeden einsehbar ist. Wenn ihr Bilder habt und möchtet, dass diese ebenfalls in diesem Archiv erscheinen, so schreibt einfach an info@schmissberg.de.

So aber jetzt genug geredet. Viel Spaß beim Anschauen der vielen Bilder.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.