Im Land von Milan, Storch und Co.

Fast 95.000 Euro für Naturprojekt

Die Leader-Aktions-Gruppe Erbeskopf hat die Fördermittel für das geplante Projekt bewilligt. Jetzt fehlt nur noch eine Unterschrift – eine Formalie.

vom 25. Januar 2017

Leader-Aktions-Gruppe Erbeskopf fördert den Wanderweg Milan, Storch und Co.
Dieser Ausblick könnte sich Wanderern bald bieten, die in die Zukunft auf dem derzeit noch in Planung liegenden Naturerlebniswanderweg "Im Land von Milan, Storch und Co." unterwegs sind.

Gute Nachrichten für den geplanten Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“!

Die Leader-Aktions-Gruppe Erbeskopf (LAG) hat den Weg für den geplanten Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ freigemacht. Das Gremium hat sich in seiner jüngsten Sitzung für das Projekt ausgesprochen. Die LAG will das Naturprojekt mit 94.673 Euro fördern. Bei dem Naturerlebniswanderweg handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Rimsberg, Niederhambach sowie Schmißberg.

Laut dem zuvor gestellten Antrag der Gemeinden soll das Projekt „Im Land von Milan, Storch und Co.“ insgesamt rund 130.000 Euro kosten. Der Wanderweg, soll durch die Gemeinden Rimsberg, Niederhambach und Schmißberg führen. Außerdem sind entlang des Weges Aussichtsstationen und Ausstellungen zu der heimischen Vogelwelt geplant.

Der geplante Wegverlauf des Naturerlebniswanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“.

Der nächste Schritt ist nun die Genehmigung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier. Diese gelte aber als Formalie, sagt der Erster Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Rudi Weber.

Eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aus den Gemeinderäten plant das Projekt. Als Antragsteller wurde die Gemeinde Niederhambach benannt.

Die LAG Erbeskopf hatte nach eigenen Angaben, über sieben eingereichte Projekte und die Verteilung von Fördermittel in Höhe von 565.000 Euro zu entscheiden. Unter den eingereichten Vorhaben auch ein Laden-Café im Bahnhof Idar-Oberstein der Lebenshilfe Obere Nahe gGmbH. Zudem eine lebendige Blumenwiese im Naturpark Saar-Hunsrück sowie ein Wohnmobilstellplatz der Stadt Hermeskeil.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.