Im Land von Milan, Storch und Co.

AG besucht Storchenzentrum

Das Projekt Milan Storch und Co. macht Fortschritt: Die AG, die den Wanderweg plant, hat jetzt das rheinland-pfälzische Storchenzentrum in Bornheim besucht. 

vom 11. März 2016

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe "Im Land von Milan, Storch und Co." besuchen das rheinland-pfälzische Storchenzentrum in Bornheim an der südlichen Weinstraße.

Im Land von Milan, Storch und Co.“, das ist der Name des geplanten Naturerlebniswanderweges. Den plant die Gemeinde Schmißberg zusammen mit ihren Nachbargemeinden Rimsberg und Niederhambach.

Um die Planungen voranzutreiben, haben die Gemeinden eine Arbeitsgruppe (AG) gegründet. Mit dabei der Erste Beigeordnete der Gemeinde Niederhambach, Michael Kowalczyk. Zudem der Ortsbürgermeister von Rimsberg, Wolfram Müller sowie der Schmißberger Initiator des Wanderweges, Tom Sessa.

Das Team wird von Denise Essig verstärkt. Sie hat bereits Ausstellungen für die Kreisverwaltung Birkenfeld im Hugo-Zhang-Haus organisiert. Dass Denise Essig mit dabei ist, ist kein Zufall. Sie kommt aus Schmißberg und unterstützt deswegen das Projekt in ihrer alten Heimat.

Der geplante Wegverlauf des Wanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“

Die Gemeinden hatten sich im Vorfeld darauf geeinigt, ein realisierbares Konzept zu schreiben. Das Konzept wollen sie als Bewerbung um die begehrten LEADER-Fördermittel zunächst der Leader Aktionsgruppe (LAG) Erbeskopf vorgelegen. Die nächste Antragsrunde der LAG Erbeskopf ist im Sommer. Bis dahin wollen die Gemeinden die gemeinsame Bewerbung auf die Beine gestellt haben.

Die AG hat dazu jetzt einen Ausflug ins rheinland-pfälzische Storchenzentrum nach Bornheim an der südlichen Weinstraße gemacht. Dort ließen sich die Planer von der Leiterin des Zentrums, Christiane Hilsendegen, beraten. Im Mittelpunkt des Wanderweges soll die heimische Vogelwelt stehen. Darunter unter anderem Vögel wie der Storch und der Milan.

„Im Land von Milan, Storch und Co.“ – Wanderweg soll etwa 50.000 Euro kosten

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Schmißberg wurde bekannt, dass der Wanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ etwa 50.000 Euro kosten soll. Der Rat plant, davon rund 75 Prozent über das LAG-Programm der EU zu finanzieren. Der Restbetrag wird nach dem Verursacherprinzip auf die drei beteiligten Gemeinden, Niederhambach, Rimsberg sowie Schmißberg aufgeteilt. Auf die Gemeinden Schmißberg entfallen somit Eigenanteile zwischen 4.200 und 6.700 Euro.

Ebenso wurde die Gemeinde Niederhambach als Projektträger benannt. Niederhambach übernimmt somit die Steuerung des Projektmanagements für den Wanderweg sowie organisatorisch die finanzielle Abwicklung des Projekts.


Auch auf schmissberg.de:


php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
php
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE