Dorfentwicklung

Jetzt in Schmißberg: Lebensretter Defibrillator

Schenke Leben mit einem Knopfdruck! Einfach zu bedienen, für jeden zugänglich und potenziell lebensrettend. Schmißberg hat jetzt einen Defibrillator.

vom 5. September 2025

Der Defibrillator am Schlachthaus in Schmißberg.

Die Gemeinde Schmißberg hat jetzt einen Defibrillator!

Ein unscheinbarer Kasten mit wertvollem Inhalt. Wer am Schmißberger Schlachthaus vorbeigeht, wird ihn schnell bemerken. Dort hängt, in einem speziell dafür vorgesehenen Schrank seit einigen Tagen ein kleiner Lebensretter.

Der dort angebrachte Defibrillator (auch AED genannt) ist ein medizinisches Gerät, das bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand Leben retten kann. Seine Bedienung ist denkbar einfach und erfordert keine Vorkenntnisse.

Am Schlachthaus hängt jetzt ein Defibrillator.

Videoanleitung hilft beim Einsatz

Der Defibrillator selbst gibt nach dem Einschalten eine klare und präzise Sprach- und Videoanleitung, die den Benutzer sicher durch jeden Schritt der Behandlung führt – von der Anbringung der Elektroden bis zur Schockabgabe. Selbst bei der Reanimation, also der Herz-Druck-Massage, gibt das Gerät Hilfestellung. So ist ein Metronom eingebaut, dass Hinweise gibt, wie schnell und oft die Herz-Druck-Massage erfolgen muss und wann der Patient oder die Patientin zu beamten sind.

Wenn Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden und jede Minute zählt, ist der schnelle Einsatz eines Defibrillators entscheidend. Für Laien mag das Gerät kompliziert wirken, doch die Nutzung ist denkbar einfach. Während die Herzdruckmassage mit den Händen den Blutfluss aufrechterhält, kann nur ein Defibrillator das tödliche Kammerflimmern beenden und das Herz wieder in einen normalen Rhythmus bringen.

Defibrillator kann nicht falsch bedient werden

Den Defibrillator falsch zu bedienen ist nahezu ausgeschlossen. Einmal weil er den Benutzer mit klaren Anweisungen durch den gesamten Rettungsprozess führt. Zum anderen gibt das Gerät nur dann einen Stromstoß ab, wenn dies wirklich notwendig ist. Der Defibrillator ist zu dem bereits ab dem 1. Lebensjahr zugelassen. Bei Notfällen mit Kindern unter 8 Jahren oder unter 25 Kilogramm, kann ein Kindermodus eingestellt werden.

Seit Anfang September hängt am Schmißberger Schlachthaus ein Defibrillator.

Der neue, am Schlachthaus angebrachte Defibrillator-Schrank verfügt über eine Lüftung und ein Heizsystem, damit der Defibrillator bei allen Temperaturen sicher untergebracht wird. Beim Öffnen des Schranks ertönt ein lauter Signalton. Der dient einerseits als Diebstahlsicherung, zum anderen soll er im Notfall andere Helfer auf eine mögliche Situation aufmerksam machen. Wenn der Schrank wieder geschlossen wird, verstummt der Alarmton. Damit der Defibrillator auch im Dunkeln gut sichtbar ist, ist er beleuchtet. Gut zu wissen: Nach Angaben der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld, die die Defibrillatoren mit Hilfe der Bittmann-Stiftung angeschafft hat, ist jeder Helfer beim Einsatz des Defis automatisch versichert.

Jeder kann Lebensretter sein

„Keiner sollte zögern, den Defibrillator im Notfall zu benutzen. Jeder kann dadurch zum Lebensretter werden. Zwar ist zu hoffen, dass der Defibrillator niemals zum Einsatz kommen muss, dennoch ist es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass wir im Notfall dadurch schnell und effektiv helfen können“, so Jana Grauer, 1. Beigeordnete der Gemeinde.


php
In Schmißberg gibt es seit Anfang September einen Defibrillator. schmissberg.de erklärt in fünf Schritten, wie das Gerät funktioniert. vom 5. September 2025
php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Ortsgemeinde im Allgemeinen. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Party, Party, Party. In Schmißberg wurde diesen Sommer wieder gefeiert - auch bei einem Besuch in der Nachbargemeinde Rimsberg. vom 8. August 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.