So funktioniert der Defibrillator: Hier ist eine allgemeine Anleitung, die Sie im Notfall befolgen sollten:
Schritt 1: Sicherheit und Notruf
- Vergewissern Sie sich, dass die Umgebung für Sie und die bewusstlose Person sicher ist (keine Gefahr durch Strom, Verkehr, etc.).
- Kontrollieren Sie Bewusstsein und Atmung der Person. Sprechen Sie sie laut an und rütteln Sie leicht an ihren Schultern. Prüfen Sie, ob sie atmet.
- Wählen Sie sofort den Notruf (in Europa: 112).
- Beginnen Sie umgehend mit der Herzdruckmassage und holen Sie den Defibrillator.
Schritt 2: Vorbereitung und Einschalten
- Stellen Sie sicher, dass die Person auf einer trockenen, nicht-leitenden Unterlage liegt.
- Entblößen Sie den Oberkörper der Person. Bei starker Brustbehaarung rasieren Sie die Stellen, an denen die Elektroden angebracht werden, mit dem im AED-Set oft enthaltenen Einwegrasierer.
- Schalten Sie den AED ein. Folgen Sie den Anweisungen, die das Gerät über die Sprachfunktion gibt.
Schritt 3: Anbringen der Elektroden
- Nehmen Sie die Elektroden aus der Verpackung. Auf den Elektroden sowie der Videoanleitung sind Bilder zu sehen, die die richtige Platzierung auf dem Brustkorb zeigen.
- Kleben Sie die Elektroden fest auf die nackte, trockene Haut der Person.
- Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindung von den Elektroden zum Gerät hergestellt ist.
Schritt 4: Analyse und Schockabgabe
- Der AED beginnt automatisch mit der Analyse des Herzrhythmus. Berühren Sie die Person während dieser Analyse nicht. Die Sprachansage wird Sie auffordern, Abstand zu halten.
- Falls das Gerät einen Schock empfiehlt, wird es dies mit einer klaren Ansage mitteilen. Drücken Sie dann die Schock-Taste, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Stellen Sie auch hier sicher, dass niemand die Person berührt.
- Wenn das Gerät keinen Schock empfiehlt, fahren Sie mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung fort.
Schritt 5: Fortsetzung der Wiederbelebung
Führen Sie die Wiederbelebung und die Anweisungen des Geräts so lange aus, bis der Rettungsdienst eintrifft und die Person übernimmt.
Nach der Schockabgabe oder wenn kein Schock empfohlen wurde, folgen Sie weiterhin den Anweisungen des Geräts.
Setzen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung (Herzdruckmassage) fort. Der AED wird den Rhythmus weiterhin analysieren und bei Bedarf nach zwei Minuten einen weiteren Schock empfehlen.