Geschichte

Bau der Neubaugebiete von 1967 – 1975

In Schmißberg gibt es heute keinen Leerstand. Das war vor Jahrzehnten auch der Fall, weswegen mehrere Neubaugebiete angelegt wurden.

vom Januar 2009

Die Straße "Am Stabsberg" wurde erst sechs Jahre nach dem das letzte Haus aufgebaut wurde asphaltiert.

Die Gemeinde Schmißberg begann vor 50 Jahren, sich mit dem Neubau mehrere Neubaugebiete zu vergrößern. Das erste Neubaugebiet wurde 1967 „Am Stabsberg“ erschlossen. Dort baute die Firma Kalweit den größten Teil der Fertighäuser in Holzbauweise. Die Häuser wurden damals zuerst gebaut und dann bezugsfertig verkauft. Das erste Haus war die heutige Nummer acht. Die Straße „Am Stabsberg“ wurde allerdings erst sechs Jahre, nachdem die Häuser bereits gebaut waren, asphaltiert. Nach dem gleichen Prinzip wurde auch das Baugebiet in der „Waldstraße“ erschlossen.

Die Straße „Im Grünesfeld“ wurde vor dem Bau der Häuser 1979 asphaltiert.

Erst mit dem Bau der Straße „Im Grünesfeld“ änderte sich die Art und Weise, wie gebaut wurde. Die Straße wurde erst asphaltiert, bevor die ersten Häuser gebaut wurden. Rund 12 Jahre nach Beginn der Bauarbeiten der ersten neuen Straße wurde die „Hohe Wiese“ angelegt. Außerdem wurde ein Spielplatz errichtet, hinzu kamen neue Straßenschilder, Gehwege und Laternen.

Die Straße „Am Stabsberg“ wurde halbrund zur Hauptstraße angelegt. Die Straße „Hohe Wiese“ verbindet quer die Straße „Am Stabsberg“ mit der Hauptstraße, sodass Schmißberg heute von oben die Form der Zahl Acht hat.

Der Bau der Schmißberger Neubaugebiete sorgte dafür, dass die Einwohnerzahlen in Schmißberg sprunghaft anstiegen. Anfang der 70er wohnten noch 131 Bürger in der Gemeinde, Ende der 80er waren es bereits 229 Bürger. Leider konnte dieser Trend nicht fortgesetzt werden. Zurzeit wohnen etwa 200 Bürger in der Gemeinde.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.