Geschichte

Bau der Neubaugebiete von 1967 – 1975

In Schmißberg gibt es heute keinen Leerstand. Das war vor Jahrzehnten auch der Fall, weswegen mehrere Neubaugebiete angelegt wurden.

vom Januar 2009

Die Straße "Am Stabsberg" wurde erst sechs Jahre nach dem das letzte Haus aufgebaut wurde asphaltiert.

Die Gemeinde Schmißberg begann vor 50 Jahren, sich mit dem Neubau mehrere Neubaugebiete zu vergrößern. Das erste Neubaugebiet wurde 1967 „Am Stabsberg“ erschlossen. Dort baute die Firma Kalweit den größten Teil der Fertighäuser in Holzbauweise. Die Häuser wurden damals zuerst gebaut und dann bezugsfertig verkauft. Das erste Haus war die heutige Nummer acht. Die Straße „Am Stabsberg“ wurde allerdings erst sechs Jahre, nachdem die Häuser bereits gebaut waren, asphaltiert. Nach dem gleichen Prinzip wurde auch das Baugebiet in der „Waldstraße“ erschlossen.

Die Straße „Im Grünesfeld“ wurde vor dem Bau der Häuser 1979 asphaltiert.

Erst mit dem Bau der Straße „Im Grünesfeld“ änderte sich die Art und Weise, wie gebaut wurde. Die Straße wurde erst asphaltiert, bevor die ersten Häuser gebaut wurden. Rund 12 Jahre nach Beginn der Bauarbeiten der ersten neuen Straße wurde die „Hohe Wiese“ angelegt. Außerdem wurde ein Spielplatz errichtet, hinzu kamen neue Straßenschilder, Gehwege und Laternen.

Die Straße „Am Stabsberg“ wurde halbrund zur Hauptstraße angelegt. Die Straße „Hohe Wiese“ verbindet quer die Straße „Am Stabsberg“ mit der Hauptstraße, sodass Schmißberg heute von oben die Form der Zahl Acht hat.

Der Bau der Schmißberger Neubaugebiete sorgte dafür, dass die Einwohnerzahlen in Schmißberg sprunghaft anstiegen. Anfang der 70er wohnten noch 131 Bürger in der Gemeinde, Ende der 80er waren es bereits 229 Bürger. Leider konnte dieser Trend nicht fortgesetzt werden. Zurzeit wohnen etwa 200 Bürger in der Gemeinde.


Auch auf schmissberg.de:


php
Der Winter hat Schmißberg weiter im Griff. Für die kommenden Tage sind aber wieder steigende Temperaturen prognostiziert. vom 4. Dezember 2023
php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023