Kommunalpolitik

Schmißberg bekommt Namenszusatz „Nationalparkgemeinde“

Der Gemeinderat Schmißberg beschließt unter anderem, dass die Gemeinde Schmißberg in Zukunft den Zusatz „Nationalparkgemeinde“ tragen soll.

vom 17. Dezember 2015

Schmißberg ist jetzt eine Nationalparkgemeinde

Die Gemeinde Schmißberg soll ab sofort den zusätzlichen Titel „Nationalparkgemeinde“ tragen. Das und folgende Themen standen auf der Agenda der Sitzung:

Forstwirtschaftspläne für das Wirtschaftsjahr 2016

Zunächst beschäftigte sich der Gemeinderat mit den Forstwirtschaftsplänen 2016. Demnach setzt die Gemeinde voraussichtlich rund 15.000 Euro durch den Verkauf von Holz um. Abzüglich der Aufwendungen für beispielsweise die Fällarbeiten und den Abtransport der gefällten Baumstämme in Höhe von rund 12.000 Euro, bleiben noch rund 3.000 als Gewinn stehen. Den Wirtschaftsplan nimmt der Gemeinderat einstimmig an.

Nationalparkgemeinde Schmißberg

Der Gemeinderat stimmt dem Namenszusatz „Nationalparkgemeinde“ zu. Dadurch erhoffen sich die Verantwortlichen einen touristischen Auftrieb, auch in Hinblick auf den geplanten Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Zunächst muss die Gemeinde aber investieren. Die Gemeinde will jetzt Ortsschilder mit dem Namenszusatz anschaffen. Was diese aber kosten, ist derzeit noch nicht klar.

Feldwegebau ist ebenfalls Thema

Weiter einigt sich der Gemeinderat darauf, dass der Feldweg auf dem „Kraußberg“ erneuert wird, der an das asphaltierte Wegstück in Fahrtrichtung „Maifeuerplatz“ anschließt. Hierzu soll ein Teil der noch ausstehenden Forderungen gegenüber der Jagdgenossenschaft geltend gemacht werden. Dabei handelt es sich um rund 23.000 Euro. Adolf Schuch soll jetzt zunächst eine Übersicht der offenen Forderungen gegenüber der Genossenschaft anzufordern.

Mitteilungen und Anfragen

Der Gemeinderat berät darüber, ob es in Zukunft wieder einen Seniorennachmittag geben wird. Die Idee wird von allen Ratsmitgliedern befürwortet. Zu möglichen Organisatoren wird Kontakt aufgenommen. Auch soll es ein Richtfest für das Gemeinschaftshaus geben. Die Art und der Termin sollen in der nächsten Sitzung besprochen werden. Außerdem wird Stefan Schuch damit beauftrag, eine Vitrine zu bauen. Darin sollen die zahlreichen Pokale der Gemeinde Schmißberg gestellt werden, die diese im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen hat.

Sitzungsprotkoll vom 17. Dezember 2015


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.