Kommunalpolitik

Schmißberg bekommt Namenszusatz „Nationalparkgemeinde“

Der Gemeinderat Schmißberg beschließt unter anderem, dass die Gemeinde Schmißberg in Zukunft den Zusatz „Nationalparkgemeinde“ tragen soll.

vom 17. Dezember 2015

Schmißberg ist jetzt eine Nationalparkgemeinde

Die Gemeinde Schmißberg soll ab sofort den zusätzlichen Titel „Nationalparkgemeinde“ tragen. Das und folgende Themen standen auf der Agenda der Sitzung:

Forstwirtschaftspläne für das Wirtschaftsjahr 2016

Zunächst beschäftigte sich der Gemeinderat mit den Forstwirtschaftsplänen 2016. Demnach setzt die Gemeinde voraussichtlich rund 15.000 Euro durch den Verkauf von Holz um. Abzüglich der Aufwendungen für beispielsweise die Fällarbeiten und den Abtransport der gefällten Baumstämme in Höhe von rund 12.000 Euro, bleiben noch rund 3.000 als Gewinn stehen. Den Wirtschaftsplan nimmt der Gemeinderat einstimmig an.

Nationalparkgemeinde Schmißberg

Der Gemeinderat stimmt dem Namenszusatz „Nationalparkgemeinde“ zu. Dadurch erhoffen sich die Verantwortlichen einen touristischen Auftrieb, auch in Hinblick auf den geplanten Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Zunächst muss die Gemeinde aber investieren. Die Gemeinde will jetzt Ortsschilder mit dem Namenszusatz anschaffen. Was diese aber kosten, ist derzeit noch nicht klar.

Feldwegebau ist ebenfalls Thema

Weiter einigt sich der Gemeinderat darauf, dass der Feldweg auf dem „Kraußberg“ erneuert wird, der an das asphaltierte Wegstück in Fahrtrichtung „Maifeuerplatz“ anschließt. Hierzu soll ein Teil der noch ausstehenden Forderungen gegenüber der Jagdgenossenschaft geltend gemacht werden. Dabei handelt es sich um rund 23.000 Euro. Adolf Schuch soll jetzt zunächst eine Übersicht der offenen Forderungen gegenüber der Genossenschaft anzufordern.

Mitteilungen und Anfragen

Der Gemeinderat berät darüber, ob es in Zukunft wieder einen Seniorennachmittag geben wird. Die Idee wird von allen Ratsmitgliedern befürwortet. Zu möglichen Organisatoren wird Kontakt aufgenommen. Auch soll es ein Richtfest für das Gemeinschaftshaus geben. Die Art und der Termin sollen in der nächsten Sitzung besprochen werden. Außerdem wird Stefan Schuch damit beauftrag, eine Vitrine zu bauen. Darin sollen die zahlreichen Pokale der Gemeinde Schmißberg gestellt werden, die diese im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen hat.

Sitzungsprotkoll vom 17. Dezember 2015


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber