Bienenlehrpfad

Neue Attraktion für Wanderweg

Entlang des Naturerlebniswanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“ gibt es jetzt ein neues Highlight. Wanderer können sich jetzt auf einem Bienenlehrpfad über Bienen und Imkerei informieren.

vom 10. Juni 2020 I von Rudi Weber

Bilder des Wanderweges "Im Land von Milan, Storch und Co."
Zu den Highlights zählen außerdem der Bienenlehrpfad auf dem Schmißberger Stabsberg, ...

Dieser frischgebaute Bienenlehrpfad ist aber ein stattliches Anwesen für die Schmißberger Bienen.

Die drei Schmißberger Rentner Adolf Schuch, Klaus Loose und Rudi Weber (Erster Beigeordneter der Gemeinde Schmißberg) haben einen Bienenlehrpfad gebaut. Der Lehrpfad ist Teil des Naturerlebnisweges „Im Land von Milan, Storch und Co“. Er befindet sich auf dem Schmißberger Stabsberg, in der Nähe des Maifeuerplatzes.

Der Bienenlehrpfad auf dem Schmißberger Stabsberg. Kartenquelle: Google Map

Im Mittelpunkt des Lehrpfades steht ein Bienenhaus. Das Haus gehört dem Niederhambacher Imker Lothar Weber. Es dient alt Unterstand für mehrere Bienenvölker. Ebenfalls Teil des Lehrpfades ist ein Bienenschaukasten mit sieben Schautafeln zum Thema „Imkerei“. Die Tafeln informieren über die Bedeutung, die die Bienen für die Umwelt haben.

Zudem gibt es ein Magnetspiel für Kinder. Das Spiel soll deutlich machen, wie wenig sinnvoll es ist, Honig aus fernen Ländern zu importieren, anstatt ihn beim heimischen Imker zu kaufen.

Die Bretter für den Bienenlehrpfad stammen von einem Baum aus dem Schmißberger Wald. Der Baum extra für den Bau gefällt. In einem Sägewerk wurden die Baumstämme zu Brettern verarbeitet. Mit dem Material wurde dann unter anderem das Bienenhäusschen des Bienenlehrpfades auf dem Stabsberg gebaut.

Auch bemerkenswert: Der Bau des Bienenlehrpfades dauerte 171 ehrenamtliche Arbeitsstunden.

Die Gemeinde Schmißberg wird den Bienenlehrpfad in Kooperation mit dem Imkerverein 1898 Niederbrombach weiter gestalten und betreuen.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.