Bienenlehrpfad

Neue Attraktion für Wanderweg

Entlang des Naturerlebniswanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“ gibt es jetzt ein neues Highlight. Wanderer können sich jetzt auf einem Bienenlehrpfad über Bienen und Imkerei informieren.

vom 10. Juni 2020 I von Rudi Weber

Zu den Highlights zählen außerdem der Bienenlehrpfad auf dem Schmißberger Stabsberg, ...

Dieser frischgebaute Bienenlehrpfad ist aber ein stattliches Anwesen für die Schmißberger Bienen.

Die drei Schmißberger Rentner Adolf Schuch, Klaus Loose und Rudi Weber (Erster Beigeordneter der Gemeinde Schmißberg) haben einen Bienenlehrpfad gebaut. Der Lehrpfad ist Teil des Naturerlebnisweges „Im Land von Milan, Storch und Co“. Er befindet sich auf dem Schmißberger Stabsberg, in der Nähe des Maifeuerplatzes.

Der Bienenlehrpfad auf dem Schmißberger Stabsberg. Kartenquelle: Google Map

Im Mittelpunkt des Lehrpfades steht ein Bienenhaus. Das Haus gehört dem Niederhambacher Imker Lothar Weber. Es dient alt Unterstand für mehrere Bienenvölker. Ebenfalls Teil des Lehrpfades ist ein Bienenschaukasten mit sieben Schautafeln zum Thema „Imkerei“. Die Tafeln informieren über die Bedeutung, die die Bienen für die Umwelt haben.

Zudem gibt es ein Magnetspiel für Kinder. Das Spiel soll deutlich machen, wie wenig sinnvoll es ist, Honig aus fernen Ländern zu importieren, anstatt ihn beim heimischen Imker zu kaufen.

Die Bretter für den Bienenlehrpfad stammen von einem Baum aus dem Schmißberger Wald. Der Baum extra für den Bau gefällt. In einem Sägewerk wurden die Baumstämme zu Brettern verarbeitet. Mit dem Material wurde dann unter anderem das Bienenhäusschen des Bienenlehrpfades auf dem Stabsberg gebaut.

Auch bemerkenswert: Der Bau des Bienenlehrpfades dauerte 171 ehrenamtliche Arbeitsstunden.

Die Gemeinde Schmißberg wird den Bienenlehrpfad in Kooperation mit dem Imkerverein 1898 Niederbrombach weiter gestalten und betreuen.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber