Geschichte

Der Bau des Schmißberger Gemeinschaftshaus 1966

Lange Zeit hatte Schmißberg keinen Gemeinschaftsraum, bis dann 1966 das Gemeinschaftshaus gebaut wurde. Es war eines der Ersten im Kreis Birkenfeld.

vom Januar 2009

Der Bau des Schmißberger Gemeinschaftshaus 1966

Eine Sensation: In Schmißberg fällt 1966 mit dem Spatenstich der Startschuss für den Bau des Schmißberger Gemeinschaftshaus.

Die Gesamtkosten für den Bau des Hauses betrugen rund 150.000 DM, davon waren alleine 65.000 DM für den Aufbau des Rohbaus.

scan1236
Der Roh des Gemeinschaftshauses.

Das Gemeinschaftshaus konnte damals aber nur deswegen gebaut werden, weil ähnlich wie fast 40 Jahre später beim Bau des Schlachthauses auch hier die Schmißberger selber mit angepackt haben. Daran lässt sich auch erkennen, dass Eigenleistung in Schmißberg Tradition hat. Nach fast zweijähriger Bauzeit wurde das Haus dann endlich am 22. August 1968 mit einem Fest eingeweiht und eröffnet.

Das Dorfgemeinschaftshaus war zum damaligen Zeitpunkt eine echte Seltenheit im Landkreis Birkenfeld, denn nur wenige Gemeinden hatten ein solches Gebäude. Auch deswegen versammelte sich bei der Einweihung die gesamte Politprominenz aus dem Kreis in Schmißberg.

  • Der Bau des Schmißberger Gemeinschaftshaus 1966

Das Schmißberger Gemeinschaftshaus ist auch heute noch Dreh- und Angelpunkt der Gemeinde. Im Haus, das am Anfang des Dorfes steht, werden unter anderem das Haxenfest und das Maifrühstück veranstaltet. Beide Veranstaltungen gehören zu den größten Festen der Gemeinde.

Das Gemeindehaus erfreut sich auch bei den Bürgerinnen und Bürger an großer Beliebtheit. Das Haus wird regelmäßig für private Feiern gemietet. Dort wurden bereits Hochzeiten, Konfirmationen und große Geburtstage gefeiert. Für Preisanfragen einfach Mail an info@schmissberg.de


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.