Geschichte

Der Bau des Schmißberger Gemeinschaftshaus 1966

Lange Zeit hatte Schmißberg keinen Gemeinschaftsraum, bis dann 1966 das Gemeinschaftshaus gebaut wurde. Es war eines der Ersten im Kreis Birkenfeld.

vom Januar 2009

Der Bau des Schmißberger Gemeinschaftshaus 1966

Eine Sensation: In Schmißberg fällt 1966 mit dem Spatenstich der Startschuss für den Bau des Schmißberger Gemeinschaftshaus.

Die Gesamtkosten für den Bau des Hauses betrugen rund 150.000 DM, davon waren alleine 65.000 DM für den Aufbau des Rohbaus.

scan1236
Der Roh des Gemeinschaftshauses.

Das Gemeinschaftshaus konnte damals aber nur deswegen gebaut werden, weil ähnlich wie fast 40 Jahre später beim Bau des Schlachthauses auch hier die Schmißberger selber mit angepackt haben. Daran lässt sich auch erkennen, dass Eigenleistung in Schmißberg Tradition hat. Nach fast zweijähriger Bauzeit wurde das Haus dann endlich am 22. August 1968 mit einem Fest eingeweiht und eröffnet.

Das Dorfgemeinschaftshaus war zum damaligen Zeitpunkt eine echte Seltenheit im Landkreis Birkenfeld, denn nur wenige Gemeinden hatten ein solches Gebäude. Auch deswegen versammelte sich bei der Einweihung die gesamte Politprominenz aus dem Kreis in Schmißberg.

  • Der Bau des Schmißberger Gemeinschaftshaus 1966

Das Schmißberger Gemeinschaftshaus ist auch heute noch Dreh- und Angelpunkt der Gemeinde. Im Haus, das am Anfang des Dorfes steht, werden unter anderem das Haxenfest und das Maifrühstück veranstaltet. Beide Veranstaltungen gehören zu den größten Festen der Gemeinde.

Das Gemeindehaus erfreut sich auch bei den Bürgerinnen und Bürger an großer Beliebtheit. Das Haus wird regelmäßig für private Feiern gemietet. Dort wurden bereits Hochzeiten, Konfirmationen und große Geburtstage gefeiert. Für Preisanfragen einfach Mail an info@schmissberg.de


Auch auf schmissberg.de:


php
Der Winter hat Schmißberg weiter im Griff. Für die kommenden Tage sind aber wieder steigende Temperaturen prognostiziert. vom 4. Dezember 2023
php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023