Im Land von Milan, Storch und Co.

AG besucht Storchenzentrum

Das Projekt Milan Storch und Co. macht Fortschritt: Die AG, die den Wanderweg plant, hat jetzt das rheinland-pfälzische Storchenzentrum in Bornheim besucht. 

vom 11. März 2016

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe "Im Land von Milan, Storch und Co." besuchen das rheinland-pfälzische Storchenzentrum in Bornheim an der südlichen Weinstraße.

Im Land von Milan, Storch und Co.“, das ist der Name des geplanten Naturerlebniswanderweges. Den plant die Gemeinde Schmißberg zusammen mit ihren Nachbargemeinden Rimsberg und Niederhambach.

Um die Planungen voranzutreiben, haben die Gemeinden eine Arbeitsgruppe (AG) gegründet. Mit dabei der Erste Beigeordnete der Gemeinde Niederhambach, Michael Kowalczyk. Zudem der Ortsbürgermeister von Rimsberg, Wolfram Müller sowie der Schmißberger Initiator des Wanderweges, Tom Sessa.

Das Team wird von Denise Essig verstärkt. Sie hat bereits Ausstellungen für die Kreisverwaltung Birkenfeld im Hugo-Zhang-Haus organisiert. Dass Denise Essig mit dabei ist, ist kein Zufall. Sie kommt aus Schmißberg und unterstützt deswegen das Projekt in ihrer alten Heimat.

Der geplante Wegverlauf des Wanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“

Die Gemeinden hatten sich im Vorfeld darauf geeinigt, ein realisierbares Konzept zu schreiben. Das Konzept wollen sie als Bewerbung um die begehrten LEADER-Fördermittel zunächst der Leader Aktionsgruppe (LAG) Erbeskopf vorgelegen. Die nächste Antragsrunde der LAG Erbeskopf ist im Sommer. Bis dahin wollen die Gemeinden die gemeinsame Bewerbung auf die Beine gestellt haben.

Die AG hat dazu jetzt einen Ausflug ins rheinland-pfälzische Storchenzentrum nach Bornheim an der südlichen Weinstraße gemacht. Dort ließen sich die Planer von der Leiterin des Zentrums, Christiane Hilsendegen, beraten. Im Mittelpunkt des Wanderweges soll die heimische Vogelwelt stehen. Darunter unter anderem Vögel wie der Storch und der Milan.

„Im Land von Milan, Storch und Co.“ – Wanderweg soll etwa 50.000 Euro kosten

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Schmißberg wurde bekannt, dass der Wanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ etwa 50.000 Euro kosten soll. Der Rat plant, davon rund 75 Prozent über das LAG-Programm der EU zu finanzieren. Der Restbetrag wird nach dem Verursacherprinzip auf die drei beteiligten Gemeinden, Niederhambach, Rimsberg sowie Schmißberg aufgeteilt. Auf die Gemeinden Schmißberg entfallen somit Eigenanteile zwischen 4.200 und 6.700 Euro.

Ebenso wurde die Gemeinde Niederhambach als Projektträger benannt. Niederhambach übernimmt somit die Steuerung des Projektmanagements für den Wanderweg sowie organisatorisch die finanzielle Abwicklung des Projekts.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.