Dorfentwicklung

Eine Obstbaumallee entsteht

Das Versicherungsunternehmen Allianz will seltene Obstsorten retten, spendet insgesamt 3000 Bäume und 36 für eine Obstbaumallee in Schmißberg.

vom 1. April 2017

Eine Obstbaumallee entsteht
Schmißberger pflanzen einen Obstbaumallee.

Eine Obstbaumallee soll entstehen!

Es ist ein geschäftiges Treiben am Ortseingang von Schmißberg.

Insgesamt 16 Bürger der Gemeinde sind mit Schaufeln und einem Traktor angerückt. Sie wollen 35 Obstbäume zu einer Obstbaumallee pflanzen. Fleißig graben die Helfer Löcher in die Erde, um dort anschließend die Obstbäume einzusetzen.

Kuno Werle vom Obst- und Gartenbauverein Hoppstädten-Weiersbach unterstützt die Helfer mit seinem Fachwissen bei der Arbeit. Er schneidet aber auch die frischgepflanzten Bäume zurecht.

Die Bäume pflanzen die Helfer entlang der Route des geplanten Naturerlebnispfades „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Damit soll die Obstbaumallee auch Teil des geplanten Wanderweges sein.

Die Obstbaumallee liegt in der Gemarkung „Im Bungert“, die Ortsausgang in Fahrtrichtung Elchweilier liegt.

Die 35 Pflanzen hat das Versicherungsunternehmen Allianz gespendet. Denn mit dem Projekt „Allianz – Bäume für die Zukunft“ möchte das Unternehmen die Naturlandschaft in Deutschland um 3.000 Bäume reicher machen. Damit sollen seltene und lokale Obstsorten erhalten und vor dem Aussterben geschützt werden. Unter den Bäumen ist beispielsweise eine Birkenfelder Rotbirne. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Lokalsorte im südlichen Hunsrück.

  • Ressort Gesellschaft - schmissberg.de
  • Eine Obstbaumallee entsteht

Während am Ortseingang von Schmißberg fleißig Löcher gegraben und Bäume gesetzt werden, kümmern sich in der Dorfmitte Guido Schulz und Helga Schmidt um die Verpflegung. Es gibt Würstchen vom Grill und frisch gebackenen Kuchen.

Die Allee wird offiziell am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr eingeweiht. Symbolisch wird dann aber auch der letzte Baum – der 36. – gepflanzt.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.