Dorfentwicklung

Eine Obstbaumallee entsteht

Das Versicherungsunternehmen Allianz will seltene Obstsorten retten, spendet insgesamt 3000 Bäume und 36 für eine Obstbaumallee in Schmißberg.

vom 1. April 2017

Eine Obstbaumallee entsteht
Schmißberger pflanzen einen Obstbaumallee.

Eine Obstbaumallee soll entstehen!

Es ist ein geschäftiges Treiben am Ortseingang von Schmißberg.

Insgesamt 16 Bürger der Gemeinde sind mit Schaufeln und einem Traktor angerückt. Sie wollen 35 Obstbäume zu einer Obstbaumallee pflanzen. Fleißig graben die Helfer Löcher in die Erde, um dort anschließend die Obstbäume einzusetzen.

Kuno Werle vom Obst- und Gartenbauverein Hoppstädten-Weiersbach unterstützt die Helfer mit seinem Fachwissen bei der Arbeit. Er schneidet aber auch die frischgepflanzten Bäume zurecht.

Die Bäume pflanzen die Helfer entlang der Route des geplanten Naturerlebnispfades „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Damit soll die Obstbaumallee auch Teil des geplanten Wanderweges sein.

Die Obstbaumallee liegt in der Gemarkung „Im Bungert“, die Ortsausgang in Fahrtrichtung Elchweilier liegt.

Die 35 Pflanzen hat das Versicherungsunternehmen Allianz gespendet. Denn mit dem Projekt „Allianz – Bäume für die Zukunft“ möchte das Unternehmen die Naturlandschaft in Deutschland um 3.000 Bäume reicher machen. Damit sollen seltene und lokale Obstsorten erhalten und vor dem Aussterben geschützt werden. Unter den Bäumen ist beispielsweise eine Birkenfelder Rotbirne. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Lokalsorte im südlichen Hunsrück.

  • Ressort Gesellschaft - schmissberg.de
  • Eine Obstbaumallee entsteht

Während am Ortseingang von Schmißberg fleißig Löcher gegraben und Bäume gesetzt werden, kümmern sich in der Dorfmitte Guido Schulz und Helga Schmidt um die Verpflegung. Es gibt Würstchen vom Grill und frisch gebackenen Kuchen.

Die Allee wird offiziell am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr eingeweiht. Symbolisch wird dann aber auch der letzte Baum – der 36. – gepflanzt.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber