Feuerwehr

Einsatz wegen umgestürztem Baum in Elchweiler

In Elchweiler ist am Montagabend wegen des Sturms ein Baum umgestürzt. Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg wurde alarmiert.

vom 27. Februar 2017

Freiwillige Feuerwehr: Baum in Elchweiler umgestürzt

In Elchweiler ist am Montagabend ein Baum umgestürzt.

Der Baum wurde offenbar vom Sturm umgedrückt. Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg gegen 20 Uhr alarmiert. Die Stützpunktfeuerwehr der Verbandsgemeinde Birkenfeld teilte dies auf ihrer Internetseite mit.

Wie die Feuerwehr in Birkenfeld weiter mitteilte, ist der Baum in Elchweiler in der Straße „An Estrich“ umgestürzt. Der Baum versperrte dort den Weg zum Niederhambacher Friedhof. Die alarmierten Wehren schnitte den Baum klein und räumten die Straße, die nicht weit von der Hauptstraße in Elchweiler entfernt liegt.


Im Notfall

So erreichen Sie die Feuerwehr: Im Notfall immer den Notruf 112 wählen, um die Feuerwehr zu alarmieren. Das geschieht im Rahmen der von der Verbandsgemeinde festgelegten Alarmordnung. Grundsätzlich werden die Wehren der umliegenden Gemeinden (Ausrückebereich 8) sowie die Stützpunktfeuerwehr in Birkenfeld alarmiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg teilt weiter mit, dass auf keinen Fall nur die Sirene in Schmißberg aktiviert werden soll, beispielsweise durch das Betätigen des Notknopfes am Gemeinschaftshaus. Hierdurch würde lediglich die lokale Sirene gestartet, es würden aber nicht die Wehren in der Umgebung alarmiert.


Neben der Feuerwehr Schmißberg, wurden auch die Freiwillige Feuerwehr in den Gemeinden Elchweiler, Nohen sowie Rimsberg alarmiert. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Ausrückebereich Acht“. Insgesamt waren mehr als 30 Feuerwehrleute im Einsatz.

Besonders im Januar und Februar muss die Feuerwehr häufig wegen umgestürzter Bäume ausrücken. Anfang des Jahres kommt es häufig zu Unwettern, bei denen Keller mit Wasser volllaufen oder eben wie jetzt vom Sturm Bäume umgedrückt werden, die dann auf Straßen liegen und diese versperren.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.