Feuerwehr

Einsatz wegen umgestürztem Baum in Elchweiler

In Elchweiler ist am Montagabend wegen des Sturms ein Baum umgestürzt. Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg wurde alarmiert.

vom 27. Februar 2017

Freiwillige Feuerwehr: Baum in Elchweiler umgestürzt

In Elchweiler ist am Montagabend ein Baum umgestürzt.

Der Baum wurde offenbar vom Sturm umgedrückt. Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg gegen 20 Uhr alarmiert. Die Stützpunktfeuerwehr der Verbandsgemeinde Birkenfeld teilte dies auf ihrer Internetseite mit.

Wie die Feuerwehr in Birkenfeld weiter mitteilte, ist der Baum in Elchweiler in der Straße „An Estrich“ umgestürzt. Der Baum versperrte dort den Weg zum Niederhambacher Friedhof. Die alarmierten Wehren schnitte den Baum klein und räumten die Straße, die nicht weit von der Hauptstraße in Elchweiler entfernt liegt.


Im Notfall

So erreichen Sie die Feuerwehr: Im Notfall immer den Notruf 112 wählen, um die Feuerwehr zu alarmieren. Das geschieht im Rahmen der von der Verbandsgemeinde festgelegten Alarmordnung. Grundsätzlich werden die Wehren der umliegenden Gemeinden (Ausrückebereich 8) sowie die Stützpunktfeuerwehr in Birkenfeld alarmiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg teilt weiter mit, dass auf keinen Fall nur die Sirene in Schmißberg aktiviert werden soll, beispielsweise durch das Betätigen des Notknopfes am Gemeinschaftshaus. Hierdurch würde lediglich die lokale Sirene gestartet, es würden aber nicht die Wehren in der Umgebung alarmiert.


Neben der Feuerwehr Schmißberg, wurden auch die Freiwillige Feuerwehr in den Gemeinden Elchweiler, Nohen sowie Rimsberg alarmiert. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Ausrückebereich Acht“. Insgesamt waren mehr als 30 Feuerwehrleute im Einsatz.

Besonders im Januar und Februar muss die Feuerwehr häufig wegen umgestürzter Bäume ausrücken. Anfang des Jahres kommt es häufig zu Unwettern, bei denen Keller mit Wasser volllaufen oder eben wie jetzt vom Sturm Bäume umgedrückt werden, die dann auf Straßen liegen und diese versperren.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber