Brunnenfest

Pfennigfuchser gewinnen in der Dorfmitte

Insgesamt werden mehr als 100 Essen verkauft, so viele wie noch nie. Das 26. Brunnenfest in Schmißberg ist ein voller Erfolg.

vom 18. Juli 2015 I Update: 19. Juli 2015

Gemütliches Beisammensein
Gemütliches Beisammensein während des Schmißberger Brunnenfestes.

Das Wetter hielt und die Temperaturen waren angenehm am ersten Tag des Schmißberger Brunnenfest!

Wem es dennoch zu heiß war, der konnte sich unter der aufgebauten Dusche abkühlen oder gleich ganz im Dorfbrunnen abtauchen.

Veranstalter des Festes in der Dorfmitte zufrieden

Doch auch von innen wollten sich die Besucher abkühlen und so füllte sich schnell die Theke rund um den Bierstand. Dort wurde auch ordentlich getrunken, sodass sich so manch ein freiwilliger Wirt wunderte, dass er schon wieder den Kühlschrank mit Bier nachfüllen musste. Auch am Blick des Chefkassierers Marc Bollenbacher war abzulesen, dass es nicht besser hätte laufen können.

Der Sonntag setzte in Sachen Betrieb noch einen oben drauf: Gegen zehn Uhr begann der Tag mit einem Zeltgottesdienst, der bereits gut besucht war. Rund zwei Stunden später wurde dann das Mittagessen serviert. Davon verkauften die Veranstalter rund 100 Portionen. Darunter Wurstsalat für 5,50 Euro und Rollbraten für 7,50 Euro. Dazu gab es Bratkartoffeln und Beilagensalate. Die freiwilligen Helfer, von Küchenfrauen über Grillmeister, hatten alle Hände voll zu tun und verwandelten die „Hohe Wiese“ in ein Gourmet Restaurant. 

Auch das am Nachmittag angebotene Kuchenbuffet stand dem Mittagstisch in nichts nach. Insgesamt haben die Feuerwehrfrauen zwölf Kuchen gebacken, die innerhalb von 20 Minuten fast vollständig ausverkauft waren.

Wie jedes Jahr gab es auch in diesem Jahr wieder eine Schätzfrage. Die Besucher mussten schätzen, wie viele Cent sich in einem mit Euromünzen gefüllten Einmachglas befanden. Als Preise lockten eine Motorsäge von Stil, ein 30 Euro-Gutschein vom Globus Baumarkt, ein Männerset, zu dem ein Rollbraten und eine Kiste Bier gehörte, und eine vier Kilogramm schwere Haribo-Kiste.

Der glückliche Gewinner des Hauptpreises war Pfennigfuchser Dennis Welker. Er tippte auf 7.626 Cent und lag damit nur 1 Cent unter der tatsächlichen Menge von 7.627 Cent, die sich in dem Glas befanden. Den zweiten Platz machte Melanie Schuch gefolgt von Albrecht Bollenbacher und Katja Korb.

Das Brunnenfest in Schmißberg war unterm Strich wieder ein voller Erfolg. Daran änderte auch das Regenwetter des Festsonntags nichts.


php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024
php
In der Gemeinde fand am dritten Wochenende im Juli wieder das Brunnenfest statt. Das Wetter passte und die Gäste waren zu frieden. vom 25. Juli 2024