In der Schmißberger Weihnachtsbäckerei

Annis Muskatzonen

Das Rezept von den Muskatzonen hat Anni Essig von ihrer Mutter geerbt. schmissberg.de hat sie gezeigt, wie das leckere Erbstück gebacken wird.

vom 26. November 2021 (Ersterscheinung am 6. Dezember 2020)

Anni und ihre Muskatzonen

Annis Muskatzonen sind ein klassisches Weihnachtsgebäck nach Familientradition.

Das Rezept von den Muskatzonen hat Anni Essig von ihrer Mutter geerbt. Für sie ist das besondere an diesen Plätzchen vor allem die geriebene Muskatnuss, die gemeinsam mit Zimt und Nelken zu einem kräftigen Geschmack der Plätzchen beiträgt.

Rezept Muskatzonen (ergibt ca. 60 bis 70 Stück)

Zutaten:

  • 125g Mehl, gemahlene Haselnüsse, Paniermehl/Semmelbrösel sowie 125g Zucker
  • 1 Messerspitze gemahlener Muskat
  • 1Messerspitze Zimt
  • 1 Messerspitze gemahlene Nelken
  • 125g Butter
  • 1 Ei
  • ein Spritzer Zitrone
  • zum Einpinseln und dekorieren:
  • ein Eigelb mit 1Teel. Wasser und 1Teel. Sahne verrühren
  • ca. 100g halbe geschälte Mandeln
  • Ausstechform Herz

Zubereitung:

Zuerst die ganzen Mandeln in einen Topf mit heißem Wasser geben und fünf Minuten ziehen lassen. Dann die Mandeln abgießen, etwas abkühlen lassen und das braune Häutchen entfernen. Anschließend die Mandeln längs halbieren.

In einer Schüssel alle trockenen Zutaten mischen, die weiche Butter in Stücken dazu geben, das Ei und den Spritzer Zitrone hinzufügen. Nun alle Zutaten vermischen und gut durchkneten (bei Bedarf nur wenig Butter dazu geben).

Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und ein bis zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf Ober/Unterhitze bei 180 Grad einstellen und die Backbleche mit Backpapier belegen.

Den Teig in vier gleichgroße Stücke teilen und portionsweise bearbeiten. Den Teig nochmals durchkneten (der Teig ist fest), auf einer bemehlten Unterlage flach drücken und die Oberfläche etwas mit Mehl bestreuen. Nun mit dem Nudelholz auf ca. 3 – 4 mm Stärke ausrollen. Mit der Herzform ausstechen und aufs Backblech legen. Anschließend jedes Herz mit dem verquirlten Eigelb bepinseln und mittig die halbe Mandel auflegen.

Im Backofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiebeleiste zehn Minuten backen.

Rezeptserie ist beliebt

Sieben Tage stellt schmissberg.de erneut die Lieblingsrezepte von sieben Schmißbergerinnen und Schmißbergern vor. Denn die Rezeptserie erfreute sich großer Beliebtheit, sodass sich die schmissberg.de Redaktion dazu entschlossen hat, die Serie zu wiederholen.

Dein Rezept soll auch vorgestellt werden? Kein Problem, einfach Mail an info@schmissberg.de


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.