In der Schmißberger Weihnachtsbäckerei

Annis Muskatzonen

Das Rezept von den Muskatzonen hat Anni Essig von ihrer Mutter geerbt. schmissberg.de hat sie gezeigt, wie das leckere Erbstück gebacken wird.

vom 26. November 2021 (Ersterscheinung am 6. Dezember 2020)

Anni und ihre Muskatzonen

Annis Muskatzonen sind ein klassisches Weihnachtsgebäck nach Familientradition.

Das Rezept von den Muskatzonen hat Anni Essig von ihrer Mutter geerbt. Für sie ist das besondere an diesen Plätzchen vor allem die geriebene Muskatnuss, die gemeinsam mit Zimt und Nelken zu einem kräftigen Geschmack der Plätzchen beiträgt.

Rezept Muskatzonen (ergibt ca. 60 bis 70 Stück)

Zutaten:

  • 125g Mehl, gemahlene Haselnüsse, Paniermehl/Semmelbrösel sowie 125g Zucker
  • 1 Messerspitze gemahlener Muskat
  • 1Messerspitze Zimt
  • 1 Messerspitze gemahlene Nelken
  • 125g Butter
  • 1 Ei
  • ein Spritzer Zitrone
  • zum Einpinseln und dekorieren:
  • ein Eigelb mit 1Teel. Wasser und 1Teel. Sahne verrühren
  • ca. 100g halbe geschälte Mandeln
  • Ausstechform Herz

Zubereitung:

Zuerst die ganzen Mandeln in einen Topf mit heißem Wasser geben und fünf Minuten ziehen lassen. Dann die Mandeln abgießen, etwas abkühlen lassen und das braune Häutchen entfernen. Anschließend die Mandeln längs halbieren.

In einer Schüssel alle trockenen Zutaten mischen, die weiche Butter in Stücken dazu geben, das Ei und den Spritzer Zitrone hinzufügen. Nun alle Zutaten vermischen und gut durchkneten (bei Bedarf nur wenig Butter dazu geben).

Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und ein bis zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf Ober/Unterhitze bei 180 Grad einstellen und die Backbleche mit Backpapier belegen.

Den Teig in vier gleichgroße Stücke teilen und portionsweise bearbeiten. Den Teig nochmals durchkneten (der Teig ist fest), auf einer bemehlten Unterlage flach drücken und die Oberfläche etwas mit Mehl bestreuen. Nun mit dem Nudelholz auf ca. 3 – 4 mm Stärke ausrollen. Mit der Herzform ausstechen und aufs Backblech legen. Anschließend jedes Herz mit dem verquirlten Eigelb bepinseln und mittig die halbe Mandel auflegen.

Im Backofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiebeleiste zehn Minuten backen.

Rezeptserie ist beliebt

Sieben Tage stellt schmissberg.de erneut die Lieblingsrezepte von sieben Schmißbergerinnen und Schmißbergern vor. Denn die Rezeptserie erfreute sich großer Beliebtheit, sodass sich die schmissberg.de Redaktion dazu entschlossen hat, die Serie zu wiederholen.

Dein Rezept soll auch vorgestellt werden? Kein Problem, einfach Mail an info@schmissberg.de


Auch auf schmissberg.de:


php
Der Winter hat Schmißberg weiter im Griff. Für die kommenden Tage sind aber wieder steigende Temperaturen prognostiziert. vom 4. Dezember 2023
php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023