php
Zwei Zeitzeugen und ehemalige Ortsbürgermeister – Erich Geiß und Adolf Schuch – erinnern sich an eine ereignisreiche Epoche in der Dorfgeschichte. vom 22. Januar 2024 I von Giesela Krauß
php
Stürme und Borkenkäfer setzen dem Wald bundesweit schwer zu. Der Wald der Gemeinde Schmißberg bleibt von diesen Entwicklungen nicht verschont. Wie wird der Wald sich zukünftig entwickeln? vom 22. Januar 2024 I von Rudi Weber
php
Die Brunnen der Gemeinde Schmißberg sind ortsprägend. Daneben sind Anziehungspunkt für die Menschen aus der ganzen Gemeinde - sie sind eine Quelle des Lebens. vom 22. Januar 2024 I von Edgar Schäfer
php
In der Gemeinde Schmißberg laufen insgesamt vier Brunnen. Das Wasser bekommen diese von gemeindeeigenen Quellen, die aufwendig und intelligent verrohrt sind und das Wasser quer durch Schmißberg leiten. vom 16. März 2023
php
Die Doppelgemeinde Elchweiler-Schmißberg war eine Zwangsehe, eingefädelt von den Nationalsozialisten. Kein Wunder also, dass nach dem Zweiten Weltkrieg die Gemeinden wieder ihre eigenen Wege gehen wollten. Doch das war schwierig. vom 1. Februar 2024 I von Rudi Weber
php
Adolf Schuch erinnert sich an seine Kindheit und Geschehnisse im Zweiten Weltkrieg, die in Schmißberg spielten. Sie zeigen auch, wie brutal die Kriegszeit in Deutschland war. vom 22. Januar 2024 I von Adolf Schuch, notiert von Rudi Weber
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.