Personensuche beendet: 33-Jähriger wieder wohlbehalten aufgetaucht
Feuerwehr und Polizei suchten gestern Abend bei Schmißberg einen 33-jährigen Mann. Auch die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg war an der Personensuche beteiligt.
vom 16. Februar 2022
Feuerwehr und Polizei suchten gestern Abend bei Schmißberg einen 33-jährigen Mann. Auch die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg war an der Personensuche beteiligt.
vom 16. Februar 2022
Ein als vermisst gemeldeter 33 Jahre alter Mann aus der Verbandsgemeinde Birkenfeld ist wieder aufgetaucht. Nach Angaben der Polizei haben Angehörige den Mann zuvor als vermisst gemeldet. Es gab Hinweise darauf, dass der Mann sich in einer hilflosen Lage befindet.
Mit einer groß angelegten Personensuche hatte die Feuerwehr und die Polizei gestern Abend zwischen Schmißberg und Rimsberg den 33-Jährigen gesucht. Die Suche führte jedoch nicht zum Erfolg. Die Personensuche endete gegen 24 Uhr, als der Mann leicht unterkühlt wieder auftauchte. Der Mann gab nach seiner Rückkehr laut Polizei an, dass er beim Überprüfen eines Weidezauns gesundheitlich Probleme bekam und umgekippt sei.
Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg rückte gegen 22 Uhr aus. In der Gemeinde lief die Sirene. Im Einsatz waren weitere Wehren aus der Verbandsgemeinde Birkenfeld sowie die Stützpunktfeuerwehr der Verbandsgemeinde Birkenfeld. Laut Polizei waren insgesamt 45 Einsatzkräfte vor Ort.
So erreichen Sie die Feuerwehr: Im Notfall immer den Notruf 112 wählen, um die Feuerwehr zu alarmieren. Das geschieht im Rahmen der von der Verbandsgemeinde festgelegten Alarmordnung. Grundsätzlich werden die Wehren der umliegenden Gemeinden (Ausrückebereich 8) sowie die Stützpunktfeuerwehr in Birkenfeld alarmiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg teilt weiter mit, dass auf keinen Fall nur die Sirene in Schmißberg aktiviert werden soll, beispielsweise durch das Betätigen des Notknopfes am Gemeinschaftshaus. Hierdurch würde lediglich die lokale Sirene gestartet, es würden aber nicht die Wehren in der Umgebung alarmiert.