Dorfentwicklung

Riesenräder bei Elchweiler werden nicht gebaut

Die zwei 234 Meter hohen und geplanten Windräder bei Elchweiler werden nicht gebaut. Die Betreiberfirma hat ihre Bauanträge bei der Kreisverwaltung Birkenfeld zurückgezogen.

vom 15. Dezember 2017


Der Betreiber der zwei 234 Meter hohen Windräder hat seinen Antrag auf eine Baugenehmigung für die Anlagen bei der Kreisverwaltung Birkenfeld zurückgezogen. Das sagte der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Rudi Weber. Bei den Rädern hätte sich um mit die größten in Deutschland gehandelt. Das größte Windrad der Welt steht in Gaildorf bei Stuttgart und wäre nur 10 Meter größer gewesen, als die geplanten Räder im Schönewald bei Elchweiler.

 

 

Rudi Weber wertet den Rückzug der Betreiberfirma als Erfolg des Protests der Schmißberger Bürger. Zuvor hatten etwa 120 Schmißberger ihre Einwände gegen die Räder bei der Verbandsgemeindeverwaltung vorgetragen. Außerdem zeigt sich Weber erleichtert darüber, dass die Pläne in der Nähe von Schmißberg zwei Riesenräder zu bauen,  jetzt vorerst vom Tisch sind.

 

Nach Angaben der Nahe-Zeitung, die bei der Kreisverwaltung angefragt hat, ist der Protest der Schmißberger Bürger aber nicht der Hauptgrund für den Rückzug des Betreibers gewesen. Vielmehr hätte die Verwaltung den Betreiber darauf hingewiesen, dass die Chancen eine Genehmigung für die Riesenräder zu bekommen, gering seien.

 

In der Nahe Zeitung wird auch der Bürgermeister von Elchweiler, Wolfgang Finck, zitiert. Gegenüber der Zeitung sagte Finck, dass er die Diskussion um die Windräder leid ist. Er bedauert, dass der Gemeinde Elchweiler jetzt Pachteinnahmen in Höhe von jährlich 60.000 Euro nicht zur Verfügung stehen, denn auf der Gemarkung der Gemeinde hätten die Windräder gebaut werden sollen.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.