Dorfentwicklung

Riesenräder bei Elchweiler werden nicht gebaut

Die zwei 234 Meter hohen und geplanten Windräder bei Elchweiler werden nicht gebaut. Die Betreiberfirma hat ihre Bauanträge bei der Kreisverwaltung Birkenfeld zurückgezogen.

vom 15. Dezember 2017


Der Betreiber der zwei 234 Meter hohen Windräder hat seinen Antrag auf eine Baugenehmigung für die Anlagen bei der Kreisverwaltung Birkenfeld zurückgezogen. Das sagte der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Rudi Weber. Bei den Rädern hätte sich um mit die größten in Deutschland gehandelt. Das größte Windrad der Welt steht in Gaildorf bei Stuttgart und wäre nur 10 Meter größer gewesen, als die geplanten Räder im Schönewald bei Elchweiler.

 

 

Rudi Weber wertet den Rückzug der Betreiberfirma als Erfolg des Protests der Schmißberger Bürger. Zuvor hatten etwa 120 Schmißberger ihre Einwände gegen die Räder bei der Verbandsgemeindeverwaltung vorgetragen. Außerdem zeigt sich Weber erleichtert darüber, dass die Pläne in der Nähe von Schmißberg zwei Riesenräder zu bauen,  jetzt vorerst vom Tisch sind.

 

Nach Angaben der Nahe-Zeitung, die bei der Kreisverwaltung angefragt hat, ist der Protest der Schmißberger Bürger aber nicht der Hauptgrund für den Rückzug des Betreibers gewesen. Vielmehr hätte die Verwaltung den Betreiber darauf hingewiesen, dass die Chancen eine Genehmigung für die Riesenräder zu bekommen, gering seien.

 

In der Nahe Zeitung wird auch der Bürgermeister von Elchweiler, Wolfgang Finck, zitiert. Gegenüber der Zeitung sagte Finck, dass er die Diskussion um die Windräder leid ist. Er bedauert, dass der Gemeinde Elchweiler jetzt Pachteinnahmen in Höhe von jährlich 60.000 Euro nicht zur Verfügung stehen, denn auf der Gemarkung der Gemeinde hätten die Windräder gebaut werden sollen.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber