Brunnenfest

In der Dorfmitte dreht sich wieder alles um den Rollbraten

Das Schmißberger Brunnenfest war ein Erfolg: Die Veranstalter verkauften fast 100 Portionen Rollbraten, die Gäste kamen auch aus den Nachbargemeinden.

vom 18. Juli 2022

Die Erfahrung macht den guten Geschmack, die Grillmeister bei der Arbeit (v.l.): Günter Geiß, Dennis Welker, Peter Welsch sowie Klaus Loose.

Endlich wieder Brunnenfest mit Rollbraten!

Menschen, die sich um einen Bierstand versammeln. Der Geruch von gebratenem Rollbraten, der von der Dorfmitte durch die ganze Gemeinde zieht. Darauf mussten die Schmißbergerinnen und Schmißberger wegen der Corona-Pandemie zwei Jahre verzichten. Das Brunnenfest ist jetzt aber wieder zurück und bleibt beliebt.

Los ging die Party in der Dorfmitte bereits am Samstag um 17 Uhr. Etwa 100 Gäste kamen nach Schmißberg, um bei schönstem Wetter gemeinsam das Brunnenfest zu feiern. Dabei fiel auf, dass viele Gäste aus den Nachbargemeinden Elchweiler und Rimsberg, wo am kommenden Wochenende (22. bis 25. Juli) die Kirmes stattfindet, zu Gast waren. Der Brunnenfest-Samstag endete erst in den frühen Morgenstunden.

Die Stimmung am Brunnenfest-Samstag in der Schmißberger Dorfmitte ist gut.

Der Brunnenfest-Sonntag stand dann traditionell im Zeichen des Spießbratens. Nach Angaben der Veranstalter wurden davon fast 100 Portionen verkauft. Die Zahl der verkauften Mittagessen lag damit auf einem ähnlich hohen Niveau wie in den Jahren vor der Corona-Pandemie. Zum Rollbraten wurden Salat sowie Bratkartoffeln serviert. Am Nachmittag boten die Veranstalter ein großes Kuchenbuffet an.

Rollbraten in der Dorfmitte: Darauf mussten die Schmißbergerinnen und Schmißberger zwei Jahre verzichten.

Ortsbürgermeister Weber freut sich über gelungenes Brunnenfest

Über das gelungene Brunnenfest freut sich Ortsbürgermeister Rudi Weber besonders: „Die Arbeit der fleißigen Helferinnen und Helfer hat sich gelohnt. Es hat einfach alles gepasst. Die Leute haben genossen, dass unser Brunnenfest wieder stattfinden konnte.“

Das Fest vor dem Schlachthaus in der Dorfmitte wird vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg sowie der Feuerwehr selbst organisiert und veranstaltet. Das Fest gehört zu den traditionellen Festen in der Gemeinde und konnte wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren nicht veranstaltet werden.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.