Schlachthaus

Kleines Schmuckstück in der Dorfmitte

Das Schmißberger Schlachthaus wurde zu einem Treffpunkt für Jung und alt umgebaut. Die neue Dorfwirtschaft erfreut sich größte Beliebtheit. Zudem ist das Schlachthaus Ausdruck einer Aufbruchsstimmung, die in Schmißberg herrscht.

vom 14. Juli 2014 I Rudi Weber

Das Schmißberger Schlachthaus in der "Hohen Wiese" im Jahr 2020.

Dem heutigen Schlachthaus als Dorfwirtschaft in Schmißberg gingen jahrelange Planung und wie in Schmißberg üblich viel Eigenleistung voraus. Dazu zählten vor allem die Neugestaltung des Dorfplatzes in der „Hohen Wiese“ Zudem der Umbau des ehemaligen Schlachthauses. Erst im Juli 2009 war alles fertig.

2005 / 2006 war die Schmißberger Dorfgemeinschaft in eine Krise geraten. Ausdruck dessen, war die Einstellung der Schmißberger Kirmes. Das seit Jahrzehnten bewährte ehrenamtliche Engagement ging zurück.

Es galt die über Generationen tragende sehr gute Zusammenarbeit im Dorf wiederzubeleben. „Jede Vision braucht aber möglichst konkret fassbare Identifikationspunkte. Der Plan bestand darin, einen sehr ansprechenden Dorfmittelpunkt zu gestalten und dabei das seit dem Aussterben der Landwirtschaft an einen Metzger verpachtete alte Schlachthaus um Sanitäranlagen zu erweitern und in sehr gemütlichem Stil zu renovieren, um es so wieder für die Dorfgemeinschaft nutzbar zu machen. Die Angebote sollten der Kommunikation untereinander sowie der Entspannung dienen –und zwar nicht in überdimensionierten Kirmesveranstaltungen, sondern in attraktiven Angeboten, die mit großer Verlässlichkeit stattfinden, damit neue Strukturen, aber auch neue ehrenamtliche Helfer, wachsen können.“ (Rudi Weber, Ein Dorf findet zu sich selber, in: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld 2012, S. 83)

In Anwesenheit von Verbandsgemeindebürgermeister Dreyer, dem für Bau- und Dorferneuerungsfragen zuständigen Mitarbeiter der VG, Herbert Leyser sowie Kurt Schuldes von der Kreisverwaltung Birkenfeld, wurde in der Gemeinderatssitzung am 27. November 2011 beschlossen, die Neugestaltung des Dorfmittelpunktes in Angriff zu nehmen.

Bauplan "Hohe Wiese" 2006
Der Bauplan für die „Hohe Wiese“ im Jahr 2006

Spatenstich für neue Dorfmitte fiel im Juli 2008

Im Juli 2008 erfolgte der Spatenstich für den neuen Anbau eines Toiletten-Trakts an das ehemalige Schlachthaus. Die Abflussrohre waren bereits in Eigenleistung verlegt. Auch die Fertigstellung der Bodenplatte und das Mauerwerk, erfolgte nach dem Prinzip „Selbst ist der Mann!“. Lediglich die Eindeckung des Daches in Schiefer übernahm ein Dachdecker.

Rund 18.000 Euro des insgesamt 103.000 Euro teuren Projektes wurden so durch mehr als 3.000 freiwillige Arbeitsstunden von Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinde aufgebracht. Etwa 56.000 Euro kamen als Zuschuss des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kreissparkasse Birkenfeld steuerte 7.000 Euro bei. Die Schmißberger „Dorfschmiede“ spendete 2.000 Euro. 20.000 Euro mussten aus Rücklagen der Gemeinde entnommen werden.

An Baufirmen aus der Region wurden Aufträge vergeben. Darunter unter anderem die Neugestaltung der Freifläche vor dem Schlachthaus. Der gut erhaltene etwa 2,50 Meter lange Brunnen aus Sandstein steht hier im Zusammenspiel mit dem gusseisernen Laufbrunnen. Der wiederum steht an der gegenüberliegenden Seite des Platzes.

Der Teer wurde entsorgt, Pflaster verlegt. Zudem Sandsteinquader für das halbrunde Sitzmäuerchen herangeschafft. Ein Teil der Einfriedung wurde dem Abfallwirtschaftsbetrieb quasi von der Baggerschaufel gerissen. Finanziell war das ein Schnäppchen.

Neben den Blumen sowie Sträuchern belebt ein kleines Bächlein den Platz als beliebter Spielplatz für die kleinen Schmißberger. Ein Bouleplatz lädt ebenfalls zum Verweilen ein.

Der Dorfplatz sowie das ehemalige Schlachthaus stellen heute einen Treffpunkt dar, den niemand mehr missen möchte. Auch auswärtige Gäste sind herzlich willkommen, um beispielsweise Familienfeiern im Schlachthaus abzuhalten.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.