Dorfentwicklung

Schmißberger Obstbaumallee eingeweiht

Anfang April haben etwa 20 Schmißberger Obstbäume zu einer Obstbaumallee gepflanzt. Die Streuobstwiese ist jetzt offiziell eingeweiht worden.

vom 6. Mai 2017

Obstbaumallee eingeweiht

Die Schmißberger Obstbaumallee rettet seltene Apfelsorten!

20 Schmißbergerinnen und Schmißberger haben die Obstbaumallee Anfang des Jahres am Ortsausgang angelegt. Die Allee ist jetzt offiziell eingeweiht worden. Sie besteht aus Bäumen, die das Versicherungsunternehmen Allianz im Rahmen der Aktion „Bäume für die Zukunft“ gespendet hat.

Bei den Pflanzen handelt es sich um seltene Apfelsorten, die so erhalten werden. Dieses Ziel verfolgt der Versicherer mit seinem Partner, der Umweltstiftung „NatureLife – National“ aber weltweit. 3.000 Apfelbäume stehen beispielsweise auch auf den Philippinen.

Die Obstbaumallee soll in Schmißberg später auch Teil des geplanten Naturerlebniswanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“ werden. Die Allee soll dann eine Attraktion für Wanderer sein, die nach Schmißberg kommen.

Obstbaumallee eingeweiht
Die Obstbaumallee liegt in der Schmißberger Gemarkung „Im Bungert“.

Zu der Eröffnung der Allee kamen Thomas Serwene von der Allianz Versicherung und seine Familie, Kuno Werle vom Obst- und Gartenbauverein Hoppstädten-Weiersbach, Michael Kowalczyk, aus Niederhambach sowie zahlreiche Schmißbergerinnen und Schmißberger. Während der Eröffnung wurde dann der letzte Baum der Allee gepflanzt und von Kuno Werle gesegnet.

Ein Schild am Anfang der Obstbaumallee weist seither auf das Projekt hin und erklärt die Aktion der Allianz: „Bäume für die Zukunft“. Das Projekt wurde zusammen mit der Ortsgemeinde Hattgenstein organisiert. Auch dort ist am gleichen Tag eine Streuobstwiese eingeweiht worden.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.