Kommunalpolitik

Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft ist Thema

Der Gemeinderat Schmißberg beschließt unter anderem die Teilnahme an dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.

vom 17. März 2015


Der Gemeinderat Schmißberg hat einstimmig beschlossen, am Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen. Nach eingehender Beratung kommt der Gemeinderat zu dem Ergebnis, dass Schmißberg bereits jetzt schon gute Chancen in dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ habe.

„Unser Dorf hat Zukunft“ – Rat rechnet mit Erfolgen

So sei beispielsweise positive zu bewerten, dass Schmißberg bereits jetzt schon über moderne Gemeinschaftsräume wie das Schlachthaus oder das Gemeinschaftshaus verfüge. Diese Ansicht wurde von Kurt Schuldes von der Kreisverwaltung Birkenfeld und dort zuständig für die Dorfentwicklung, bereits bestätigt. Die Teilnahme am Wettbewerb sei auch deswegen wichtig, weil dadurch beantragte Zuschüsse schneller zu bekommen seien, erläuterte Ralph Dietz. Die Landesregierung wolle schließlich sehen, wohin ihr Geld gehe.

Straßenlaternen waren ebenfalls Thema

In der Sitzung war außerdem der Servicerahmenvertrag zur Straßen- und Außenbeleuchtung Thema. Dieser Servicevertrag wird alle fünf Jahre mit der OIE abgeschlossen. Diese bietet den Service, beispielsweise defekte Leuchtbirnen in den Straßenlaternen auszutauschen und die Lampen regelmäßig zu warten. Pro Laterne kostet dieser Service die Gemeinde 33 Euro pro Jahr. Insgesamt verfügt die Gemeinde Schmißberg über 28 Straßenlaternen, demnach entstehen für die Wartung jährliche Kosten in Höhe von rund 1.000 Euro. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, diesen Servicevertrag um weitere fünf Jahre zu verlängern. In Zukunft sollen die Straßenlaternen auf LED umgestellt werden. Derzeit wird geprüft, wie schnell sich eine solche Investition rechnen würde. Eine solche Umrüstung auf LED würde pro Lampe im Schnitt 500 Euro für den Leuchtkopf und weitere 30 Euro pro Leuchtmittel kosten. Demnach entstünden für die Umrüstung Kosten in Höhe von rund 15.000 Euro (530 Euro * 28 Straßenlaternen).

Gemeinderat spricht auch über Windräder

Ebenfalls Thema in der gestrigen Sitzung waren die Windräder, die in der umliegenden Landschaft von Schmißberg geplant sind. Dazu hat der Gemeinderat Anja Schulz von der Kreisverwaltung eingeladen, die dort zuständig für die Genehmigungsverfahren von Windrädern ist. Anja Schulz beantwortete die Fragen des Gemeinderates sowie der Schmißberger Bürger, die in großer Anzahl erschienen waren. Insgesamt wurde das Thema sehr sachlich und lange diskutiert.

In Mitteilungen und Anfragen wurde über die Anschaffung eines Hochasters beraten. Dieses Gerät soll in Zukunft die Arbeit der Schmißberger Rentner erleichtern, die jede Woche dienstags für die Gemeinde im Einsatz sind. Die Anschaffung kostet rund 600 Euro und soll von den Einnahmen des Haxenfestes bezahlt werden. Der geplante Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ in Schmißberg stand ebenfalls erneut auf der Tagesordnung. Tom Sessa, der Initiator des Projektes, erläuterte kurz den Stand des Ausbaus und die weiteren Pläne.

Sitzungsprotokoll vom 17. März 2015


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.