Kommunalpolitik

Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft ist Thema

Der Gemeinderat Schmißberg beschließt unter anderem die Teilnahme an dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.

vom 17. März 2015


Der Gemeinderat Schmißberg hat einstimmig beschlossen, am Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen. Nach eingehender Beratung kommt der Gemeinderat zu dem Ergebnis, dass Schmißberg bereits jetzt schon gute Chancen in dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ habe.

„Unser Dorf hat Zukunft“ – Rat rechnet mit Erfolgen

So sei beispielsweise positive zu bewerten, dass Schmißberg bereits jetzt schon über moderne Gemeinschaftsräume wie das Schlachthaus oder das Gemeinschaftshaus verfüge. Diese Ansicht wurde von Kurt Schuldes von der Kreisverwaltung Birkenfeld und dort zuständig für die Dorfentwicklung, bereits bestätigt. Die Teilnahme am Wettbewerb sei auch deswegen wichtig, weil dadurch beantragte Zuschüsse schneller zu bekommen seien, erläuterte Ralph Dietz. Die Landesregierung wolle schließlich sehen, wohin ihr Geld gehe.

Straßenlaternen waren ebenfalls Thema

In der Sitzung war außerdem der Servicerahmenvertrag zur Straßen- und Außenbeleuchtung Thema. Dieser Servicevertrag wird alle fünf Jahre mit der OIE abgeschlossen. Diese bietet den Service, beispielsweise defekte Leuchtbirnen in den Straßenlaternen auszutauschen und die Lampen regelmäßig zu warten. Pro Laterne kostet dieser Service die Gemeinde 33 Euro pro Jahr. Insgesamt verfügt die Gemeinde Schmißberg über 28 Straßenlaternen, demnach entstehen für die Wartung jährliche Kosten in Höhe von rund 1.000 Euro. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, diesen Servicevertrag um weitere fünf Jahre zu verlängern. In Zukunft sollen die Straßenlaternen auf LED umgestellt werden. Derzeit wird geprüft, wie schnell sich eine solche Investition rechnen würde. Eine solche Umrüstung auf LED würde pro Lampe im Schnitt 500 Euro für den Leuchtkopf und weitere 30 Euro pro Leuchtmittel kosten. Demnach entstünden für die Umrüstung Kosten in Höhe von rund 15.000 Euro (530 Euro * 28 Straßenlaternen).

Gemeinderat spricht auch über Windräder

Ebenfalls Thema in der gestrigen Sitzung waren die Windräder, die in der umliegenden Landschaft von Schmißberg geplant sind. Dazu hat der Gemeinderat Anja Schulz von der Kreisverwaltung eingeladen, die dort zuständig für die Genehmigungsverfahren von Windrädern ist. Anja Schulz beantwortete die Fragen des Gemeinderates sowie der Schmißberger Bürger, die in großer Anzahl erschienen waren. Insgesamt wurde das Thema sehr sachlich und lange diskutiert.

In Mitteilungen und Anfragen wurde über die Anschaffung eines Hochasters beraten. Dieses Gerät soll in Zukunft die Arbeit der Schmißberger Rentner erleichtern, die jede Woche dienstags für die Gemeinde im Einsatz sind. Die Anschaffung kostet rund 600 Euro und soll von den Einnahmen des Haxenfestes bezahlt werden. Der geplante Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ in Schmißberg stand ebenfalls erneut auf der Tagesordnung. Tom Sessa, der Initiator des Projektes, erläuterte kurz den Stand des Ausbaus und die weiteren Pläne.

Sitzungsprotokoll vom 17. März 2015


Auch auf schmissberg.de:


php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
php
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE