Kommunalpolitik

Windräder und Hundekot sind die Themen

Der Rat diskutiert über den Kauf von Hunde-Kotbeuteln. Damit soll die Verunreinigung der Gemeindeanlagen durch Hundekot verhindert werden. Aber auch Baumaßnahmen und Windräder stehen auf der Agenda.

vom 26. April 2017 I Aktualisiert am 9. Mai 2017 I Aktualisiert am 21. Mai 2017 (Protokoll hinzugefügt)

Windräder und Hundekot sind die Themen

Hundekot war nur eines der Themen der jüngsten Sitzung.

Auf der Agenda der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Schmißberg im Schlachthaus standen viele Themen. Deswegen ging die Sitzung lang. Sie hatte aber auch viele Ergebnisse zu bieten:

Die geplante Sanierung des Bürgersteiges in der Waldstraße wird vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Hinzu kommt die Überlegung, dort auch für weitere 200 Euro die Gullys zu erneuern.

Des Weiteren berät der Rat über die Anschaffung von sogenannten Tütenspendern für Hundekot-Beutel. Hiervon sollen vier Stück gekauft und im Gemeindegebiet aufgestellt werden. Der Erste Beigeordnete der Gemeinde, Rudi Weber, informiert den Rat darüber, dass ein Spender etwa 70 Euro kostet. Der Rat entscheidet einstimmig, die Spender zu kaufen.

In Sachen Windräder im Schönewald will der Gemeinderat sich jetzt in jeder Sitzung Gedanken darüber machen, wie die einheitliche Richtlinie der Gemeinde aussehen soll. Außerdem Forderung an einen zukünftigen Flächennutzungsplan (FNP) zustellen. Dabei dürfte es vor allem um die Abstände gehen, die neue Windräder zu Wohnhäusern der Gemeinde einhalten müssen.

Außerdem wird über eine etwaige Teilnahme am Wettbewerb „Kerniges Dorf 2017“ diskutiert. Im Bundeswettbewerb „Kerniges Dorf“ zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Orte in ländlichen Regionen aus, die zukunftsfähige Ideen und Konzepte für ihre bauliche Gestaltung umsetzen. Zudem sich an die Bevölkerungsentwicklung anpassen und dabei nachhaltig mit ihren Flächen und Gebäuden umgehen. (Quelle: Kerniges Dorf). Der Zweite Beigeordnete der Gemeinde, Ralph Dietz, wird sich einen entsprechenden Fragebogen anschauen, gegebenenfalls ausfüllen und abschicken.

Sitzungsprotokoll vom 9. Mai 2017


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.