Kommunalpolitik

Die geplanten Windräder bei Elchweiler beschäftigen die Bürger

Die Gemeinde hatte zur Einwohnerversammlung geladen. Die geplanten Windräder bei Elchweiler beschäftigen die Schmißberger dabei am meisten.

vom 14. März 2017 I Aktualisiert am 22. März 2017 I Aktualisiert am 17. April 2017 (Protokolle hinzugefügt)

Kommunalpolitik: Schmißberger Gemeinderat trifft sich und lädt die Einwohner ein

Etwa 20 Schmißberger sind auf die Einladung des Gemeinderates am Dienstagabend ins Gemeinschaftshaus gekommen!

Der Rat hatte die Schmißbergerinnen und Schmißberger zu einem Einwohnerabend eingeladen. Aus organisatorischen Gründen fand dieser am gleichen Tag wie auch die Gemeinderatssitzung statt. Auf deren Tagesordnung stand jedoch nur ein einziger Punkt, nämlich die Probleme mit der Heizung im Gemeinschaftshaus. Gut gefüllt hingegen war die Agenda der Einwohnerversammlung.

Darunter die geplanten Windräder bei Elchweiler. Dort gibt es bereits mehrere Windräder, jetzt sollen weitere hinzukommen. Gemeinderatsmitglied Ralph Dietz berichtete, dass eine der geplanten Anlagen über 200 Meter hoch sein soll. Einen entsprechenden Antrag für den Bau des Rades habe die Betreiberfirma bereits im Dezember 2016 gestellt.

Laut Gesetz müsste bei einer Anlage mit einer solchen Höhe mindestens 1.100 Meter Abstand zu den nächsten Wohnhäusern eingehalten werden. Nach den jetzigen Plänen wären es aber nur 960 Meter. Der Gemeinderat Schmißberg verkündet, dass er jetzt entscheiden wolle, ob er gegen die Pläne rechtlich vorgehe.

Schlechter TV-Empfang ebenfalls Thema

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung ist der schlechte TV-Empfang in der Waldstraße. Dort haben Anwohner aufgrund der hohen Tannen am Hang keinen TV-Empfang. Bereits seit einigen Jahren ist dieses Problem dem Rat bekannt. Bei dem Einwohnerabend beschwert sich erneut ein Bürger über die Situation. Der Rat bekräftigt erneut seinen Willen, das Problem zu lösen. Es sei bereits mit dem zuständigen Forstamt in Birkenfeld gesprochen worden, um eine Lösung für das Problem zu finden.

Auch Thema des Abends war der geplante Naturerlebniswanderpfad „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Der Rat informierte die Bürger darüber, wie das Naturprojekt bezahlt wird und wie weit die Planungen sind. Außerdem soll eine Allee mit Obstbäumen am Ortseingang von Schmißberg angelegt werden. Weitere Themen sind die Sanierung des Bürgersteiges in der Waldstraße sowie Rasengräber auf dem Schmißberger Friedhof.

Protokolle: Einwohnerversammlung und Gemeinderatsitzung vom 21. März 2017


Auch auf schmissberg.de:


php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
php
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE