Kommunalpolitik

Windräder und Hundekot sind die Themen

Der Rat diskutiert über den Kauf von Hunde-Kotbeuteln. Damit soll die Verunreinigung der Gemeindeanlagen durch Hundekot verhindert werden. Aber auch Baumaßnahmen und Windräder stehen auf der Agenda.

vom 26. April 2017 I Aktualisiert am 9. Mai 2017 I Aktualisiert am 21. Mai 2017 (Protokoll hinzugefügt)

Windräder und Hundekot sind die Themen

Hundekot war nur eines der Themen der jüngsten Sitzung.

Auf der Agenda der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Schmißberg im Schlachthaus standen viele Themen. Deswegen ging die Sitzung lang. Sie hatte aber auch viele Ergebnisse zu bieten:

Die geplante Sanierung des Bürgersteiges in der Waldstraße wird vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Hinzu kommt die Überlegung, dort auch für weitere 200 Euro die Gullys zu erneuern.

Des Weiteren berät der Rat über die Anschaffung von sogenannten Tütenspendern für Hundekot-Beutel. Hiervon sollen vier Stück gekauft und im Gemeindegebiet aufgestellt werden. Der Erste Beigeordnete der Gemeinde, Rudi Weber, informiert den Rat darüber, dass ein Spender etwa 70 Euro kostet. Der Rat entscheidet einstimmig, die Spender zu kaufen.

In Sachen Windräder im Schönewald will der Gemeinderat sich jetzt in jeder Sitzung Gedanken darüber machen, wie die einheitliche Richtlinie der Gemeinde aussehen soll. Außerdem Forderung an einen zukünftigen Flächennutzungsplan (FNP) zustellen. Dabei dürfte es vor allem um die Abstände gehen, die neue Windräder zu Wohnhäusern der Gemeinde einhalten müssen.

Außerdem wird über eine etwaige Teilnahme am Wettbewerb „Kerniges Dorf 2017“ diskutiert. Im Bundeswettbewerb „Kerniges Dorf“ zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Orte in ländlichen Regionen aus, die zukunftsfähige Ideen und Konzepte für ihre bauliche Gestaltung umsetzen. Zudem sich an die Bevölkerungsentwicklung anpassen und dabei nachhaltig mit ihren Flächen und Gebäuden umgehen. (Quelle: Kerniges Dorf). Der Zweite Beigeordnete der Gemeinde, Ralph Dietz, wird sich einen entsprechenden Fragebogen anschauen, gegebenenfalls ausfüllen und abschicken.

Sitzungsprotokoll vom 9. Mai 2017


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber