Dorfentwicklung

Ein Sommer für Schmetterlinge

Der Sommer in Schmißberg hat nicht nur die Schmißberger froh gemacht. Das gute Wetter war auch gut für die Schmetterlinge, die in der Gemeinde leben.

vom 7. November 2018 I Tom Sessa

Ein Sommer für Schmetterlinge

Die warmen Temperaturen in diesem Jahr, waren nicht nur gut für die Menschen, die dadurch einen schönen Sommer hatten. Das schöne Wetter führte auch zu einem überragenden Jahr für Schmetterlinge, zumindest im Naturerlebnisdorf Schmißberg.

 

Sogar in den vergangenen Novembertagen konnten vereinzelt noch Schmetterlinge beobachtet werden. Zurzeit sind noch sogenannte Taubenschwänzchen unterwegs. Viele Menschen kennen diese Schmetterlinge und vergleichen sie oft mit einem Kolibri. Das liegt daran, dass die Taubenschwänzchen dem Kolibri sehr ähneln, gerade dann wenn dieser an Blüten Nahrung sucht.

 

Der Grund für den guten Schmetterlings-Sommer war, dass viele Gärten den Tieren einen reich gedeckten Tisch boten. Überall wimmelte es nur so von Schmetterlingen, egal ob an Schmetterlingsflieder, Lavendel oder an Salbei und Oregano im Kräuterbeet. Unter den vielen Arten, wie Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter und Kohlweißling, mischten sich auch seltenere Arten. Einige davon finden sich sogar auf der Roten Liste der bedrohten Schmetterlingsarten in Rheinland-Pfalz. Darunter unter anderem der Skabiosenschwärmer und der Schwalbenschwanz, der in diesem Jahr häufig gesehen wurde.

 

 

Um auch in Zukunft diese „fliegenden Edelsteine“ bewundern zu können, ist es wichtig, in manchen Bereichen die Natur, Natur sein zu lassen. Außerdem Blühpflanzen im Garten zu pflanzen. Zudem nicht jede Raupe abzusammeln und auf Unkraut- und Insektenvernichter zu verzichten.

 

Manche Schmetterlinge kommen jedes Jahr aus Südeuropa und überqueren die Alpen, um dann den Sommer in Deutschland zu verbringen. In Deutschland vermehren sie sich und wachsen zur zweiten Generation heran.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.