Dorfentwicklung

Ein Sommer für Schmetterlinge

Der Sommer in Schmißberg hat nicht nur die Schmißberger froh gemacht. Das gute Wetter war auch gut für die Schmetterlinge, die in der Gemeinde leben.

vom 7. November 2018 I Tom Sessa

Ein Sommer für Schmetterlinge

Die warmen Temperaturen in diesem Jahr, waren nicht nur gut für die Menschen, die dadurch einen schönen Sommer hatten. Das schöne Wetter führte auch zu einem überragenden Jahr für Schmetterlinge, zumindest im Naturerlebnisdorf Schmißberg.

 

Sogar in den vergangenen Novembertagen konnten vereinzelt noch Schmetterlinge beobachtet werden. Zurzeit sind noch sogenannte Taubenschwänzchen unterwegs. Viele Menschen kennen diese Schmetterlinge und vergleichen sie oft mit einem Kolibri. Das liegt daran, dass die Taubenschwänzchen dem Kolibri sehr ähneln, gerade dann wenn dieser an Blüten Nahrung sucht.

 

Der Grund für den guten Schmetterlings-Sommer war, dass viele Gärten den Tieren einen reich gedeckten Tisch boten. Überall wimmelte es nur so von Schmetterlingen, egal ob an Schmetterlingsflieder, Lavendel oder an Salbei und Oregano im Kräuterbeet. Unter den vielen Arten, wie Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter und Kohlweißling, mischten sich auch seltenere Arten. Einige davon finden sich sogar auf der Roten Liste der bedrohten Schmetterlingsarten in Rheinland-Pfalz. Darunter unter anderem der Skabiosenschwärmer und der Schwalbenschwanz, der in diesem Jahr häufig gesehen wurde.

 

 

Um auch in Zukunft diese „fliegenden Edelsteine“ bewundern zu können, ist es wichtig, in manchen Bereichen die Natur, Natur sein zu lassen. Außerdem Blühpflanzen im Garten zu pflanzen. Zudem nicht jede Raupe abzusammeln und auf Unkraut- und Insektenvernichter zu verzichten.

 

Manche Schmetterlinge kommen jedes Jahr aus Südeuropa und überqueren die Alpen, um dann den Sommer in Deutschland zu verbringen. In Deutschland vermehren sie sich und wachsen zur zweiten Generation heran.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber