Vogelvoliere

Sichtschutz an Voliere montiert

Die Schmißberger Voliere für flugunfähige Störche kann bald eingeweiht werden. Arbeiter haben jetzt einen Sichtschutz montiert und damit wieder einen Meilenstein gesetzt.

vom 28. April 2019

Sichtschutz montiert

Stück für Stück nähert sich Schmißbergs derzeit größte Baustelle an der Schmißberger Storchenvoliere dem Ende – jetzt wurde ein Sichtschutz montiert. Arbeiter haben diesen Sichtschutz montiert, um die flugunfähigen Störche, die zukünftig in der Voliere untergebracht werden sollen, zu schützen.

Die ehrenamtlichen Arbeiter planen nach der Montage des Sichtschutzes als Nächstes, in der Voliere 25 Tonnen Mutterboden zu verteilen. Die Fertigstellung der Voliere ist für den Frühsommer 2019 geplant. Baubeginn war Mitte 2018.

In der Schmißberg Storchenvoliere sollen flugunfähige Störche wieder aufgepäppelt werden. Das Bauwerk gehört zu den größten Bauwerken, neben dem Schlachthaus in der Dorfmitte, in der Geschichte Schmißbergs. Finanziert wurde der Bau der Storchenvoliere von vielen Spendern aus der Region. Darunter fallen neben Privatpersonen auch Unternehmen, wie beispielsweise der Idar-Obersteiner Energieversorger OIE Die Unternehmen spendeten neben Geld, auch Baumaterial, wie beispielsweise Holzbalken.

Die Störche, die zukünftig in der Voliere untergebracht werden sollen, sollen später von den Mitgliedern einer Interessengemeinschaft gefüttert und betreut werden. Die Tiere sollen aus Theisbergstegen in der Pfalz nach Schmißberg kommen. In der pfälzischen Gemeinde gibt es bereits eine große Voliere, die mehrere Störche beheimatet.

Die Storchenvoliere soll später auch als Informationspunkt in den geplanten Wanderweg „Milan, Storch und Co.“ integriert werden. Die Wandere sollen sich dann an der Voliere über die dort lebenden Störche informieren können.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.