Vogelvoliere

Sichtschutz an Voliere montiert

Die Schmißberger Voliere für flugunfähige Störche kann bald eingeweiht werden. Arbeiter haben jetzt einen Sichtschutz montiert und damit wieder einen Meilenstein gesetzt.

vom 28. April 2019

Sichtschutz montiert

Stück für Stück nähert sich Schmißbergs derzeit größte Baustelle an der Schmißberger Storchenvoliere dem Ende – jetzt wurde ein Sichtschutz montiert. Arbeiter haben diesen Sichtschutz montiert, um die flugunfähigen Störche, die zukünftig in der Voliere untergebracht werden sollen, zu schützen.

Die ehrenamtlichen Arbeiter planen nach der Montage des Sichtschutzes als Nächstes, in der Voliere 25 Tonnen Mutterboden zu verteilen. Die Fertigstellung der Voliere ist für den Frühsommer 2019 geplant. Baubeginn war Mitte 2018.

In der Schmißberg Storchenvoliere sollen flugunfähige Störche wieder aufgepäppelt werden. Das Bauwerk gehört zu den größten Bauwerken, neben dem Schlachthaus in der Dorfmitte, in der Geschichte Schmißbergs. Finanziert wurde der Bau der Storchenvoliere von vielen Spendern aus der Region. Darunter fallen neben Privatpersonen auch Unternehmen, wie beispielsweise der Idar-Obersteiner Energieversorger OIE Die Unternehmen spendeten neben Geld, auch Baumaterial, wie beispielsweise Holzbalken.

Die Störche, die zukünftig in der Voliere untergebracht werden sollen, sollen später von den Mitgliedern einer Interessengemeinschaft gefüttert und betreut werden. Die Tiere sollen aus Theisbergstegen in der Pfalz nach Schmißberg kommen. In der pfälzischen Gemeinde gibt es bereits eine große Voliere, die mehrere Störche beheimatet.

Die Storchenvoliere soll später auch als Informationspunkt in den geplanten Wanderweg „Milan, Storch und Co.“ integriert werden. Die Wandere sollen sich dann an der Voliere über die dort lebenden Störche informieren können.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber