Vogelvoliere

Sichtschutz an Voliere montiert

Die Schmißberger Voliere für flugunfähige Störche kann bald eingeweiht werden. Arbeiter haben jetzt einen Sichtschutz montiert und damit wieder einen Meilenstein gesetzt.

vom 28. April 2019

Sichtschutz montiert

Stück für Stück nähert sich Schmißbergs derzeit größte Baustelle an der Schmißberger Storchenvoliere dem Ende – jetzt wurde ein Sichtschutz montiert. Arbeiter haben diesen Sichtschutz montiert, um die flugunfähigen Störche, die zukünftig in der Voliere untergebracht werden sollen, zu schützen.

Die ehrenamtlichen Arbeiter planen nach der Montage des Sichtschutzes als Nächstes, in der Voliere 25 Tonnen Mutterboden zu verteilen. Die Fertigstellung der Voliere ist für den Frühsommer 2019 geplant. Baubeginn war Mitte 2018.

In der Schmißberg Storchenvoliere sollen flugunfähige Störche wieder aufgepäppelt werden. Das Bauwerk gehört zu den größten Bauwerken, neben dem Schlachthaus in der Dorfmitte, in der Geschichte Schmißbergs. Finanziert wurde der Bau der Storchenvoliere von vielen Spendern aus der Region. Darunter fallen neben Privatpersonen auch Unternehmen, wie beispielsweise der Idar-Obersteiner Energieversorger OIE Die Unternehmen spendeten neben Geld, auch Baumaterial, wie beispielsweise Holzbalken.

Die Störche, die zukünftig in der Voliere untergebracht werden sollen, sollen später von den Mitgliedern einer Interessengemeinschaft gefüttert und betreut werden. Die Tiere sollen aus Theisbergstegen in der Pfalz nach Schmißberg kommen. In der pfälzischen Gemeinde gibt es bereits eine große Voliere, die mehrere Störche beheimatet.

Die Storchenvoliere soll später auch als Informationspunkt in den geplanten Wanderweg „Milan, Storch und Co.“ integriert werden. Die Wandere sollen sich dann an der Voliere über die dort lebenden Störche informieren können.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber