In der Schmißberger Weihnachtsbäckerei

Jürgens Christstollen

Jürgen Wagner backt jedes Jahr traditionell seine Christstollen. Die leckeren Stollen kommen bei den Wagners seit Jahren schon an Weihnachten auf den Tisch.

vom 29. November 2021 (Ersterscheinung am 9. Dezember 2020)

Jürgens Christstollen

Jürgens Christstollen, kommen seit Jahren zu Weihnachten auf den Tisch.

„Die mache ich seit Jahren einfach so.“

Jürgen Wagner über seine Christstollen

Zutaten:

  • 1000g Mehl
  • 700 g BUtter
  • 84g Hefe
  • ½ Liter Milch
  • 150g Puderzucker
  • 12g Salz
  • ½ Teelöffel Kardamom
  • ½ Teelöffel Muskatblüte

Füllung:

  • 300 g Zitronat
  • 300 g Orangeat
  • 200 g geriebene Mandeln
  • 750 g Sultaninen
  • 1 Btl. Vanillezucker

Zubereitung:

Sultaninen, Orangeat und Zitronat in Mehl wälzen und ziehen lassen. Puderzucker in eine Schüssel sieben.

Für den Vorteig etwa 100 Gramm Mehl, zerbröselte Hefe, 3 Teelöffel Zucker mit etwa ¼ Liter lauwarmer Milch kneten und zugedeckt ruhen lassen, bis der Teil rissig wird. 

Dann den Vorteig mit den restlichen Zutaten zum Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen.

Anschließend den Teig nochmals kneten und weitere 30 Minuten ruhen lassen.

Danach auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zwei große Stollen formen und in der Mitte mit dem Handballen eine Furche ziehen.

Das Ganze muss bei 190 Grad 90 Minuten backen. 

Am Ende den noch warmen Stollen mit Butter bestreichen und mit reichlich Puderzucker beträufeln.

Bevor der Stollen angeschnitten wird, sollte er mindestens zwei Wochen ruhen.


schmissberg.de Rezeptserie ist beliebt

Sieben Tage stellt schmissberg.de erneut die Lieblingsrezepte von sieben Schmißbergerinnen und Schmißbergern vor. Denn die Rezeptserie erfreute sich großer Beliebtheit, sodass sich die schmissberg.de Redaktion dazu entschlossen hat, die Serie zu wiederholen.

Dein Rezept soll auch vorgestellt werden? Kein Problem, einfach Mail an info@schmissberg.de.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.