Maitage

Wieder alles beim Alten: Maibaum gestellt, Maifeuer abgebrannt

In Schmißberg wurde nach zwei Jahren Corona wieder ein Maibaum aufgestellt und ein Maifeuer angezündet. Dass in der Gemeinde wieder Hexennacht gefeiert wird, ist auch ein Zeichen dafür, dass ein Stück Normalität nach Schmißberg zurückkehrt.

vom 1. Mai 2022

Das Maifeuer auf dem Schmißberger Stabsberg brennt.

Endlich! Er steht wieder der Maibaum! Und endlich! Das Maifeuer brennt wieder!

Ein Zeichen, dass nach Corona die Normalität zurückkehrt, ist gesetzt. In der Hohen Wiese vor dem Schlachthaus steht nach zwei Jahren wieder ein Maibaum. Der Baum wurde am letzten Apriltag von der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg aufgestellt und zuvor von den Kindern der Gemeinde geschmückt. Bei dem Baum handelt es sich um eine Birke, die rund 17 Meter hoch ist und aus dem Schmißberger Gemeindewald stammt.

Kinder der Gemeinde schmücken den Maibaum in der Dorfmitte.

Gegen 21 Uhr wurde dann das Maifeuer auf dem Stabsberg angezündet. Dort versammelten sich etwa 50 Schmißbergerinnen und Schmißberger, um sich bei bestem Wetter das Feuer anzuschauen, das so schön wie selten brannte. Verpflegung mit Würstchen vom Grill gab es vor dem Feuer sowie danach hinter dem Gemeinschaftshaus.

Kerzengerade brennt das Schmißberger Maifeuer auf dem Stabsberg.

In der Gemeinde waren zudem einige Hexen unterwegs, die in diesem Jahr vor allem mit Klopapier ihr Unwesen trieben. Sie verteilten es auf den Straßen, in Vorgärten und in Hecken. Über versteckte und verschleppte Gegenstände war der Redaktion von schmissberg.de am Morgen des 1. Mai nichts bekannt.

Das traditionelle Maifrühstück fiel in diesem Jahr erneut aus. Das Frühstück, das am Morgen des 1. Mais normalerweise im Gemeinschaftshaus stattfindet, gehört neben dem Brunnenfest, dem Haxenessen und dem Glühweintrinken zu den größten Veranstaltungen in der Gemeinde.

Weitere Bilder zur Schmißberger Hexennacht gibt es wie immer im Schmißberger Bilderarchiv:


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.