Storchenvolieren-Vorplatz

Ehrenamtliche arbeiten am „Grünen Klassenzimmer“

Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes „Grünes Klassenzimmer“ weiter ausgebaut.

vom 2. Mai I von Rudi Weber

Die Bank-Bauer von links: Ortsbürgermeister Rudi Weber, Klaus Loose, Detlef sowie Lenardo Funk.

An der Schmißberger Storchenvoliere geht es rund!

Die Schmißberger Storchenfreunde haben kurz vor dem Schlüpfen der nächsten Storchengeneration wieder eine Reihe von Arbeiten abschließen können. Eine kleine Arbeitsgruppe um Detlef und Lenardo Funk, Klaus Loose sowie Rudi Weber haben mit erheblichem Aufwand an Arbeitsstunden weiter an einem sogenannten „grünen Klassenzimmer“ gebaut. Dazu zählt auch die jetzt neugebaute Bank.

Unter den Helfern war auch Manfred Hebel, der gemeinsam mit Klaus Loose den Baum auf dem Schmißberger Stabsberg fällte und ins Sägewerk brachte, wo die Bretter für die Bank zu geschnitten wurden.

In dem „grünen Klassenzimmer“, das derzeit vor der Schmißberger Storchenvoliere entsteht kann naturpädagogischer Unterricht beispielsweise bei Kindergartenausflügen oder Wandertagen von Schulklassen angeboten werden.


Storchenfreunde sammeln Spenden


Die Storchenfreunde Schmißberg sammeln Spenden unter anderem für Futter. Wer spenden möchte, kann dies unter dem Verwendungszweck: „Spende für Gemeinde Schmißberg, Storchenvoliere“ tun. Die IBAN lautet: DE38 5625 0030 0000 2050 60 (Kreissparkasse Birkenfeld). Eine Spendenbescheinigung ist möglich. Bei Fragen: info@schmissberg.de.


Bereits im Herbst letzten Jahres wurde mit Förderung der „AöR – Sonne für Birkenfeld“ eine Photovoltaik Anlage an der Voliere installiert. Hierdurch konnte anschließend in Eigenleistung und gesponsert eine Ladestation für Fahrräder und Handys gebaut werden. Für alle Wanderer und Fahrradfahrer, die die Storchenvoliere ansteuern, gilt also: Ladevorrichtungen nicht vergessen. In Schmißberg gibts kostenlos Strom!

Storchenvoliere lockt viele Gäste nach Schmißberg

In der Vergangenheit zeigten sich die Besucher immer wieder erfreut von der schön gepflegten Anlagen im Umfeld der Voliere. Dort leben seit September 2019 das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie. Das Paar erwartet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal Storchennachwuchs. Die kleinen Küken sind ein jährliches Highlight, das zahlreiche Gäste nach Schmißberg lockt.

Zudem gab es im vergangenen Jahr auch das erste Mal Nachwuchs von wildlebenden Störchen, die das Nest oberhalb der Voliere bezogen haben.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.