Storchenvolieren-Vorplatz

Ehrenamtliche arbeiten am „Grünen Klassenzimmer“

Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes „Grünes Klassenzimmer“ weiter ausgebaut.

vom 2. Mai I von Rudi Weber

Die Bank-Bauer von links: Ortsbürgermeister Rudi Weber, Klaus Loose, Detlef sowie Lenardo Funk.

An der Schmißberger Storchenvoliere geht es rund!

Die Schmißberger Storchenfreunde haben kurz vor dem Schlüpfen der nächsten Storchengeneration wieder eine Reihe von Arbeiten abschließen können. Eine kleine Arbeitsgruppe um Detlef und Lenardo Funk, Klaus Loose sowie Rudi Weber haben mit erheblichem Aufwand an Arbeitsstunden weiter an einem sogenannten „grünen Klassenzimmer“ gebaut. Dazu zählt auch die jetzt neugebaute Bank.

Unter den Helfern war auch Manfred Hebel, der gemeinsam mit Klaus Loose den Baum auf dem Schmißberger Stabsberg fällte und ins Sägewerk brachte, wo die Bretter für die Bank zu geschnitten wurden.

In dem „grünen Klassenzimmer“, das derzeit vor der Schmißberger Storchenvoliere entsteht kann naturpädagogischer Unterricht beispielsweise bei Kindergartenausflügen oder Wandertagen von Schulklassen angeboten werden.


Storchenfreunde sammeln Spenden


Die Storchenfreunde Schmißberg sammeln Spenden unter anderem für Futter. Wer spenden möchte, kann dies unter dem Verwendungszweck: „Spende für Gemeinde Schmißberg, Storchenvoliere“ tun. Die IBAN lautet: DE38 5625 0030 0000 2050 60 (Kreissparkasse Birkenfeld). Eine Spendenbescheinigung ist möglich. Bei Fragen: info@schmissberg.de.


Bereits im Herbst letzten Jahres wurde mit Förderung der „AöR – Sonne für Birkenfeld“ eine Photovoltaik Anlage an der Voliere installiert. Hierdurch konnte anschließend in Eigenleistung und gesponsert eine Ladestation für Fahrräder und Handys gebaut werden. Für alle Wanderer und Fahrradfahrer, die die Storchenvoliere ansteuern, gilt also: Ladevorrichtungen nicht vergessen. In Schmißberg gibts kostenlos Strom!

Storchenvoliere lockt viele Gäste nach Schmißberg

In der Vergangenheit zeigten sich die Besucher immer wieder erfreut von der schön gepflegten Anlagen im Umfeld der Voliere. Dort leben seit September 2019 das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie. Das Paar erwartet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal Storchennachwuchs. Die kleinen Küken sind ein jährliches Highlight, das zahlreiche Gäste nach Schmißberg lockt.

Zudem gab es im vergangenen Jahr auch das erste Mal Nachwuchs von wildlebenden Störchen, die das Nest oberhalb der Voliere bezogen haben.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.
Die beiden in der Schmißberger Voliere heimischen Störche, Lotte und Bernie, haben erneut Eier im Nest. Sollte die Brut gelingen, wäre es bereits das dritte Jahr in Folge, dass das Paar Nachwuchs bekäme. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 14.