Storchenvolieren-Vorplatz

Ehrenamtliche arbeiten am „Grünen Klassenzimmer“

Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes „Grünes Klassenzimmer“ weiter ausgebaut.

vom 2. Mai I von Rudi Weber

Die Bank-Bauer von links: Ortsbürgermeister Rudi Weber, Klaus Loose, Detlef sowie Lenardo Funk.

An der Schmißberger Storchenvoliere geht es rund!

Die Schmißberger Storchenfreunde haben kurz vor dem Schlüpfen der nächsten Storchengeneration wieder eine Reihe von Arbeiten abschließen können. Eine kleine Arbeitsgruppe um Detlef und Lenardo Funk, Klaus Loose sowie Rudi Weber haben mit erheblichem Aufwand an Arbeitsstunden weiter an einem sogenannten „grünen Klassenzimmer“ gebaut. Dazu zählt auch die jetzt neugebaute Bank.

Unter den Helfern war auch Manfred Hebel, der gemeinsam mit Klaus Loose den Baum auf dem Schmißberger Stabsberg fällte und ins Sägewerk brachte, wo die Bretter für die Bank zu geschnitten wurden.

In dem „grünen Klassenzimmer“, das derzeit vor der Schmißberger Storchenvoliere entsteht kann naturpädagogischer Unterricht beispielsweise bei Kindergartenausflügen oder Wandertagen von Schulklassen angeboten werden.


Storchenfreunde sammeln Spenden


Die Storchenfreunde Schmißberg sammeln Spenden unter anderem für Futter. Wer spenden möchte, kann dies unter dem Verwendungszweck: „Spende für Gemeinde Schmißberg, Storchenvoliere“ tun. Die IBAN lautet: DE38 5625 0030 0000 2050 60 (Kreissparkasse Birkenfeld). Eine Spendenbescheinigung ist möglich. Bei Fragen: info@schmissberg.de.


Bereits im Herbst letzten Jahres wurde mit Förderung der „AöR – Sonne für Birkenfeld“ eine Photovoltaik Anlage an der Voliere installiert. Hierdurch konnte anschließend in Eigenleistung und gesponsert eine Ladestation für Fahrräder und Handys gebaut werden. Für alle Wanderer und Fahrradfahrer, die die Storchenvoliere ansteuern, gilt also: Ladevorrichtungen nicht vergessen. In Schmißberg gibts kostenlos Strom!

Storchenvoliere lockt viele Gäste nach Schmißberg

In der Vergangenheit zeigten sich die Besucher immer wieder erfreut von der schön gepflegten Anlagen im Umfeld der Voliere. Dort leben seit September 2019 das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie. Das Paar erwartet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal Storchennachwuchs. Die kleinen Küken sind ein jährliches Highlight, das zahlreiche Gäste nach Schmißberg lockt.

Zudem gab es im vergangenen Jahr auch das erste Mal Nachwuchs von wildlebenden Störchen, die das Nest oberhalb der Voliere bezogen haben.


php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024
php
In der Gemeinde fand am dritten Wochenende im Juli wieder das Brunnenfest statt. Das Wetter passte und die Gäste waren zu frieden. vom 25. Juli 2024